MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Künstliche Intelligenz hat den Handel über Jahrzehnte hinweg begleitet, doch aktuell steht die Generative KI im Fokus. Diese Technologie eröffnet neue Möglichkeiten, birgt aber auch Herausforderungen.
Die Künstliche Intelligenz hat sich im Handel längst etabliert, doch mit der Generativen KI erleben wir derzeit einen bemerkenswerten Fortschritt. Prof. Dr. Peter Gentsch, ein Pionier auf diesem Gebiet, hat bereits in den 1990er-Jahren über KI promoviert und ist Mitgründer des Startups Retail.ai, das sich auf praxisnahe KI-Anwendungen im Handel spezialisiert hat. In einem aktuellen Podcast-Gespräch beleuchtet er die Potenziale und Herausforderungen dieser Technologie.
Ein zentrales Thema ist die Agentic AI, die es ermöglicht, dass KI-Systeme eigenständig Entscheidungen treffen können. Diese Fähigkeit eröffnet neue Möglichkeiten im Handel, etwa durch personalisierte Einkaufserlebnisse oder automatisierte Bestellprozesse. Doch die Umsetzung solcher Systeme ist komplex und erfordert eine sorgfältige Planung und Integration in bestehende Infrastrukturen.
Ein weiteres spannendes Beispiel ist der Shopping-Agent von Perplexity, der Kunden bei der Produktauswahl unterstützt und so das Einkaufserlebnis verbessert. Solche Anwendungen zeigen, wie Generative KI den Handel transformieren kann, indem sie sowohl die Effizienz steigert als auch die Kundenzufriedenheit erhöht.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die gesammelten Daten geschützt sind und die Privatsphäre der Kunden gewahrt bleibt. Dies erfordert nicht nur technische Maßnahmen, sondern auch eine Anpassung der Unternehmensrichtlinien und Schulungen für Mitarbeiter.
Ein weiteres Thema, das Prof. Dr. Gentsch anspricht, ist der sogenannte KI-Führerschein. Diese Initiative zielt darauf ab, das Verständnis und die Kompetenz im Umgang mit KI-Technologien zu fördern. Sie könnte dazu beitragen, die Akzeptanz von KI im Handel zu erhöhen und die Implementierung neuer Systeme zu erleichtern.
Insgesamt zeigt sich, dass die Generative KI im Handel sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Unternehmen, die diese Technologie erfolgreich integrieren, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Doch es bedarf einer sorgfältigen Planung und Umsetzung, um die Potenziale voll auszuschöpfen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent - Automatisierung mit Robotics/KI (m/w/d)

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Generative KI im Handel: Neue Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Generative KI im Handel: Neue Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Generative KI im Handel: Neue Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!