FLORIDA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein umstrittener Gesetzesentwurf in Florida, der soziale Medien dazu verpflichten sollte, eine Hintertür für die Verschlüsselung bereitzustellen, ist gescheitert. Der Vorschlag zielte darauf ab, Strafverfolgungsbehörden den Zugang zu Benutzerkonten und privaten Nachrichten zu erleichtern.
Der Gesetzesentwurf, bekannt als ‘Social Media Use by Minors’, wurde im Repräsentantenhaus von Florida auf unbestimmte Zeit verschoben und aus der weiteren Betrachtung zurückgezogen. Dies geschah, nachdem der Senat von Florida bereits für die Weiterführung des Gesetzes gestimmt hatte. Ein Gesetzesentwurf muss jedoch von beiden Kammern verabschiedet werden, um Gesetzeskraft zu erlangen. Der Vorschlag hätte soziale Medienunternehmen verpflichtet, eine Methode zur Entschlüsselung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bereitzustellen, wenn die Strafverfolgung eine Vorladung erhält. Solche Vorladungen werden in der Regel von Strafverfolgungsbehörden ohne gerichtliche Aufsicht ausgestellt. Digitale Rechteorganisationen wie die Electronic Frontier Foundation bezeichneten den Entwurf als ‘gefährlich und dumm’. Sicherheitsexperten argumentieren seit langem, dass es unmöglich ist, eine sichere Hintertür zu schaffen, die nicht auch böswillig missbraucht werden kann. Verschlüsselungshintertüren setzen Benutzerdaten dem Risiko von Datenverletzungen aus. Die Diskussion um Verschlüsselung und Datenschutz ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es Versuche, ähnliche Gesetze durchzusetzen, die jedoch auf starken Widerstand von Datenschützern und Technologieunternehmen stießen. Die Balance zwischen Sicherheit und Privatsphäre bleibt ein zentrales Thema in der digitalen Welt. Unternehmen wie Apple und WhatsApp haben sich öffentlich gegen solche Maßnahmen ausgesprochen und betont, dass die Sicherheit ihrer Nutzer oberste Priorität hat. Die Ablehnung des Gesetzesentwurfs in Florida könnte als Signal für andere Staaten dienen, die ähnliche Gesetze in Betracht ziehen. Es zeigt, dass der Schutz der Privatsphäre der Nutzer weiterhin ein wichtiges Anliegen ist, das nicht leichtfertig geopfert werden sollte. Die Debatte um Verschlüsselung und staatlichen Zugriff wird zweifellos weitergehen, da die Technologie sich ständig weiterentwickelt und neue Herausforderungen mit sich bringt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gescheiterter Gesetzesentwurf in Florida: Keine Hintertüren für Verschlüsselung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gescheiterter Gesetzesentwurf in Florida: Keine Hintertüren für Verschlüsselung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gescheiterter Gesetzesentwurf in Florida: Keine Hintertüren für Verschlüsselung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!