LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie aus den USA hat gezeigt, dass Mangos, oft als zuckerreich abgetan, tatsächlich positive Effekte auf den Blutzuckerspiegel haben können. Doch auch andere, alltägliche Superfrüchte wie Äpfel und Blaubeeren bieten bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile. Diese Früchte sind nicht nur erschwinglich, sondern auch reich an Nährstoffen, die das Risiko für Krankheiten wie Diabetes und Herzkrankheiten senken können.

Die Diskussion um sogenannte Superfrüchte hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen, wobei oft exotische und teure Früchte im Mittelpunkt stehen. Doch eine aktuelle Studie aus den USA hat gezeigt, dass auch alltägliche Früchte wie Mangos, die oft wegen ihres Zuckergehalts gemieden werden, positive Effekte auf den Blutzuckerspiegel haben können. Diese Erkenntnis unterstreicht die Bedeutung der Verpackung von Zucker in ganzen Lebensmitteln, die entscheidend für die gesundheitlichen Vorteile sein kann.
Äpfel, die seit jeher als Symbol für Gesundheit gelten, sind reich an Flavonoiden, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Äpfeln das Risiko für Gebrechlichkeit und mentale Beeinträchtigungen senken kann. Zudem tragen sie zur Senkung des Cholesterinspiegels bei. Die in Äpfeln enthaltenen Polyphenole können die Insulinverwertung im Körper verbessern, was das Risiko für Typ-2-Diabetes verringert.
Blaubeeren sind ein weiteres Beispiel für eine Superfrucht, die reich an Antioxidantien ist. Diese helfen, die Blutgefäße zu entspannen und die Glukoseverarbeitung im Körper zu verbessern. Studien haben gezeigt, dass der regelmäßige Verzehr von Blaubeeren das Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes signifikant senken kann. Sie sind sowohl frisch als auch gefroren eine wertvolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung.
Pearen und Granatäpfel bieten ebenfalls gesundheitliche Vorteile. Birnen sind reich an löslichen Ballaststoffen und schützen vor Blutzuckerspitzen, während Granatapfelkerne einzigartige Pflanzenstoffe enthalten, die den Blutzuckeranstieg nach Mahlzeiten reduzieren können. Diese Früchte sind nicht nur nahrhaft, sondern auch vielseitig in der Zubereitung, sei es roh, in Salaten oder als Beilage zu herzhaften Gerichten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesunde Superfrüchte: Warum Äpfel, Blaubeeren und Co. wöchentlich auf den Tisch gehören" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesunde Superfrüchte: Warum Äpfel, Blaubeeren und Co. wöchentlich auf den Tisch gehören" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesunde Superfrüchte: Warum Äpfel, Blaubeeren und Co. wöchentlich auf den Tisch gehören« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!