MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Analyse von über 8 Millionen Erwachsenen zeigt, dass der tägliche Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln signifikant mit erhöhten Gesundheitsrisiken verbunden ist. Diese Lebensmittel, die oft reich an Zucker, Salz und Zusatzstoffen sind, aber arm an essenziellen Nährstoffen, stehen im Verdacht, das Risiko für Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Verdauungsstörungen, Krebs und sogar die Sterblichkeit zu erhöhen.
Eine neue großangelegte Studie hat alarmierende Ergebnisse über den Konsum von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln und deren Auswirkungen auf die Gesundheit veröffentlicht. Die Untersuchung, die Daten von über 8 Millionen Erwachsenen aus vier Kontinenten analysierte, zeigt, dass der tägliche Verzehr von nur 100 Gramm dieser Lebensmittel das Risiko für Bluthochdruck um 14,5%, für Herz-Kreislauf-Ereignisse um 5,9% und für Verdauungskrankheiten um 19,5% erhöht. Diese Lebensmittel, zu denen zuckerhaltige Getränke, Chips und verpackte Snacks gehören, sind kalorienreich, aber nährstoffarm.
Die Forscher fanden eine klare Dosis-Wirkungs-Beziehung: Je mehr ultra-verarbeitete Lebensmittel konsumiert werden, desto größer ist das Gesundheitsrisiko. Experten fordern daher eine klarere Kennzeichnung, mehr öffentliche Gesundheitsaufklärung und eine Umstellung auf nährstoffreiche, minimal verarbeitete Diäten. Die Studie, die auf der ACC Asia 2025 in Singapur vorgestellt wird, hebt hervor, dass ultra-verarbeitete Lebensmittel durch ihren hohen Gehalt an Zucker, Salz und anderen nicht-nutritiven Bestandteilen gekennzeichnet sind.
Dr. Xiao Liu von der Sun Yat-sen Universität in Guangzhou erklärt, dass diese Produkte durch verschiedene Mechanismen zu negativen Gesundheitsergebnissen beitragen können, darunter die Dysregulation von Blutfettprofilen, Veränderungen in der Zusammensetzung der Darmmikrobiota, die Förderung von Fettleibigkeit, die Induktion systemischer Entzündungen und die Beeinträchtigung der Insulinsensitivität.
Die systematische Überprüfung umfasste 41 prospektive Kohortenstudien, die die Verbindung zwischen ultra-verarbeiteten Lebensmitteln und gesundheitlichen Ergebnissen untersuchten. Die Studien verwendeten das Nova-Lebensmittelklassifikationssystem, um ultra-verarbeitete Lebensmittel zu definieren, die in der Regel erhebliche Mengen an Lebensmittelzusatzstoffen enthalten.
Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass Regierungen Maßnahmen ergreifen könnten, um den Konsum dieser Lebensmittel zu reduzieren. Dazu gehören strengere Kennzeichnungsvorschriften und umfassende Angaben zu allen in ultra-verarbeiteten Lebensmitteln enthaltenen Zusatzstoffen. Kliniker sollten Patienten ermutigen, ihren Konsum dieser Lebensmittel schrittweise zu reduzieren und durch nahrhaftere, minimal verarbeitete Lebensmittel zu ersetzen.
Während die Studie in ihrer Generalisierbarkeit durch unterschiedliche Definitionen von ultra-verarbeiteten Lebensmitteln eingeschränkt war, betont Liu, dass es nicht nur darum geht, was vermieden werden sollte, sondern auch darum, was angenommen werden sollte. Es gibt aufkommende Beweise, die gesundheitliche Vorteile mit Vollwertkost und kulturell angemessenen gesunden Ernährungsweisen wie der Mittelmeer- oder DASH-Diät in Verbindung bringen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesundheitsrisiken durch ultra-verarbeitete Lebensmittel steigen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesundheitsrisiken durch ultra-verarbeitete Lebensmittel steigen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesundheitsrisiken durch ultra-verarbeitete Lebensmittel steigen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!