LONDON (IT BOLTWISE) – Die globalen Aktienmärkte verzeichnen einen Aufschwung, während der US-Dollar gegenüber wichtigen Währungen schwächer wird. Dies geschieht vor dem Hintergrund von Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik durch die Federal Reserve.
Die internationalen Aktienmärkte erleben derzeit einen Aufschwung, der von mehreren Faktoren beeinflusst wird. In Japan erreichten die Aktien neue Höchststände, was auf die positiven Entwicklungen im Technologiesektor in den USA zurückzuführen ist. Diese Entwicklung wird durch optimistische Unternehmensgewinne und die Hoffnung auf eine Waffenruhe in der Ukraine unterstützt. Zudem erwarten Marktteilnehmer eine Zinssenkung in den USA, was die Stimmung weiter anheizt.
Obwohl US-Präsident Donald Trump kürzlich neue Zölle angekündigt hat, darunter eine zusätzliche 25%ige Abgabe auf US-Importe aus Indien, die russisches Öl kaufen, und eine drohende 100%ige Abgabe auf Chips, scheinen die Märkte diese Nachrichten weitgehend abzuschütteln. Eddie Kennedy, Leiter des maßgeschneiderten diskretionären Fondsmanagements bei Marlborough, äußerte sich überrascht darüber, dass der Markt trotz dieser Herausforderungen weiter wächst.
In Europa stieg der STOXX 600 um 0,5%, während die großen Indizes in Frankfurt und Paris um 1% bzw. 0,8% zulegten. Der britische FTSE 100 war eine Ausnahme und fiel um 0,3%. Pläne für ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zur Diskussion des Ukraine-Kriegs trugen ebenfalls zur positiven Stimmung bei den europäischen Aktien bei und stärkten den Euro.
In Asien stieg der breite Topix-Index in Japan um 0,7% auf ein Rekordhoch, während der stärker technologieorientierte Nikkei ebenfalls um etwa denselben Wert zulegte. Der taiwanesische Aktienindex stieg um bis zu 2,6% auf ein mehr als einjähriges Hoch. Aktien des Chipherstellers TSMC, der in diesem Jahr zusätzliche Investitionen in seine US-Produktionsstätten angekündigt hat, stiegen um 4,9% auf ein Rekordhoch.
Der US-Dollar blieb gegenüber wichtigen Währungen schwächer, da die Erwartungen an eine lockerere Geldpolitik der Federal Reserve durch einige enttäuschende makroökonomische Indikatoren und Trumps Nominierungen für den Fed-Vorstand, die wahrscheinlich seine dovishen Ansichten teilen, angeheizt wurden. Der Fokus liegt auf Trumps Nominierung zur Besetzung einer bevorstehenden Vakanz im Fed-Vorstand und den Kandidaten für den nächsten Vorsitzenden der Zentralbank, da die Amtszeit des derzeitigen Vorsitzenden Jerome Powell im Mai endet.
In den USA stiegen die S&P 500-Futures um 0,3%. Am Mittwoch kletterte der Kassa-Index um 0,7%. Laut dem Analysten Kyle Rodda von Capital.com scheint die Wall Street ihr Mojo zurückgewonnen zu haben, obwohl es weiterhin Risiken nach unten gibt. Überraschungen auf der Unterseite bei offiziellen Daten nehmen zu, und die Bewertungen sind ebenfalls angespannt, da das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf dem höchsten Stand seit vier Jahren schwebt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Customer Adoption Specialist (f/m/d) for AI - SAP Business AI Unit

Content Manager (m/w/d) - Data & KI

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Aktien steigen, während der Dollar schwächelt: Erwartungen an Fed-Lockerungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Aktien steigen, während der Dollar schwächelt: Erwartungen an Fed-Lockerungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Aktien steigen, während der Dollar schwächelt: Erwartungen an Fed-Lockerungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!