NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die globalen Aktienmärkte verzeichnen einen Anstieg, während der Dollar gegenüber den meisten Währungen schwächer wird. Politische Unsicherheiten in Ländern wie Japan, Argentinien und Frankreich beeinflussen die Märkte. Investoren hoffen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank und erwarten positive Inflationsdaten.

Die globalen Aktienmärkte erlebten einen Aufschwung, während der Dollar gegenüber den meisten Währungen an Wert verlor. Diese Entwicklung ist vor allem auf die Erwartungen einer Zinssenkung der US-Notenbank zurückzuführen, die durch schwache Arbeitsmarktdaten im August befeuert wurden. Die Aussicht auf eine Zinssenkung hat die Renditen von US-Staatsanleihen gesenkt, was die Attraktivität von Aktienanlagen erhöht.
In Japan führte der Rücktritt von Premierminister Shigeru Ishiba zu einem Rückgang des Yen gegenüber dem Dollar. Diese politische Unsicherheit könnte jedoch durch die Ernennung eines marktfreundlicheren Nachfolgers gemildert werden, was die Nikkei-Börse bereits positiv beeinflusst hat. Der Nikkei-Index stieg um 1,45 %, was auf die Hoffnung auf eine stabilere politische Zukunft hindeutet.
In Argentinien führte eine schwere Wahlniederlage der Regierungspartei von Präsident Javier Milei zu einem Rekordtief des argentinischen Peso. Die Unsicherheit vor den Wahlen im Oktober hat die argentinischen Aktienmärkte stark belastet, die um mehr als 10 % einbrachen. Diese Entwicklungen zeigen die Fragilität der politischen Landschaft in Argentinien und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft.
Auch in Europa gibt es politische Turbulenzen. In Frankreich steht Premierminister François Bayrou vor einer möglichen Niederlage, was die politische und wirtschaftliche Unsicherheit in der Eurozone verstärkt. Trotz dieser Herausforderungen stieg der pan-europäische STOXX 600 Index um 0,28 %, was auf eine gewisse Resilienz der europäischen Märkte hindeutet.
In Indonesien führten politische Veränderungen zu einem Rückgang der Aktienmärkte, während der Rupiah an Wert gewann. Die Entlassung von Finanzministerin Sri Mulyani Indrawati in einer Kabinettsumbildung hat die Märkte verunsichert, obwohl die langfristigen Auswirkungen dieser Entscheidung noch unklar sind.
Die Ölpreise erholten sich leicht, nachdem die OPEC+ eine moderate Erhöhung der Produktion angekündigt hatte. Gleichzeitig stiegen die Goldpreise auf ein Rekordhoch, da die Erwartungen einer Zinssenkung der US-Notenbank die Nachfrage nach sicheren Anlagen ankurbelten. Gold erreichte erstmals die Marke von 3.600 US-Dollar pro Unze, was die Unsicherheiten auf den globalen Märkten widerspiegelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Aktienmärkte steigen trotz politischer Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Aktienmärkte steigen trotz politischer Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Aktienmärkte steigen trotz politischer Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!