MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google Cloud hat kürzlich die Einführung quantensicherer digitaler Signaturen in seinem Key Management Service (Cloud KMS) bekannt gegeben. Diese Entwicklung zielt darauf ab, Verschlüsselungssysteme gegen die Bedrohung durch zukünftige, kryptografisch relevante Quantencomputer zu schützen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Einführung quantensicherer digitaler Signaturen in Google Cloud KMS markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von Verschlüsselungstechnologien. Diese neue Funktion, die derzeit in der Vorschau verfügbar ist, soll bestehende Verschlüsselungssysteme gegen die Bedrohung durch Quantencomputer absichern. Diese Computer könnten in der Lage sein, aktuelle Verschlüsselungsprotokolle zu brechen, was die Sicherheit sensibler Daten gefährden würde. Google Cloud hat sich entschieden, diese Technologie frühzeitig zu implementieren, um gegen die sogenannte ‘Harvest Now, Decrypt Later’-Bedrohung vorzugehen. Diese Bedrohung beschreibt das Szenario, in dem Angreifer heute verschlüsselte Daten sammeln, um sie in der Zukunft mit leistungsfähigen Quantencomputern zu entschlüsseln. Die neuen quantensicheren Signaturen basieren auf den Post-Quantum-Kryptografiestandards des National Institute of Standards and Technology (NIST), die im August 2024 formalisiert wurden. Google Cloud plant, diese Standards sowohl in Software (Cloud KMS) als auch in Hardware (Cloud HSM) zu unterstützen. Dies ermöglicht Kunden, quantensichere Schlüsselimporte und -austausche sowie Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsoperationen durchzuführen. Die Implementierung dieser Standards wird als Open-Source-Software verfügbar sein, was die Zusammenarbeit und Weiterentwicklung in der Branche fördert. Google arbeitet zudem mit Anbietern von Hardware-Sicherheitsmodulen (HSM) und Partnern des Google Cloud External Key Manager (EKM) zusammen, um quantensichere Kryptografie über die gesamte Plattform hinweg zu ermöglichen. Die frühzeitige Einführung von Post-Quantum-Kryptografie ist entscheidend, um Systeme gegen zukünftige Bedrohungen zu sichern. Unternehmen, die langfristige Vertrauensanker oder Firmware für kritische Infrastrukturen verwalten, sollten bereits jetzt über Schutzmaßnahmen nachdenken. Die quantensicheren digitalen Signaturen in Cloud KMS sind derzeit in der Vorschau für ML-DSA-65 (FIPS 204) und SLH-DSA-SHA2-128S (FIPS 205) verfügbar. Google plant, in Zukunft API-Unterstützung für Hybridisierungsschemata bereitzustellen, sobald die kryptografische Gemeinschaft zu einem breiteren Konsens gelangt.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Google Cloud integriert quantensichere digitale Signaturen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Google Cloud integriert quantensichere digitale Signaturen
Google Cloud integriert quantensichere digitale Signaturen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google Cloud integriert quantensichere digitale Signaturen".
Stichwörter Cloud Cybersecurity Google Hacker IT-Sicherheit Kryptografie Netzwerksicherheit Quantencomputer Quantensicher Signaturen Verschlüsselung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Cloud integriert quantensichere digitale Signaturen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Cloud integriert quantensichere digitale Signaturen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Cloud integriert quantensichere digitale Signaturen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    213 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs