MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat seine Suchmaschine um eine neue Funktion erweitert, die in Europa und Deutschland für Aufsehen sorgt. Die Einführung von KI-generierten Zusammenfassungen bei Suchanfragen markiert einen bedeutenden Schritt im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Google hat seine Suchmaschine um eine neue Funktion erweitert, die in Europa und Deutschland für Aufsehen sorgt. Die Einführung von KI-generierten Zusammenfassungen bei Suchanfragen markiert einen bedeutenden Schritt im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Diese Funktion, die bereits in den USA getestet wurde, bietet Nutzern bei bestimmten Anfragen eine kompakte Zusammenfassung der gesuchten Informationen, ohne dass sie sich durch zahlreiche Webseiten klicken müssen.

Die KI-Zusammenfassungen erscheinen oberhalb der traditionellen Liste von Links und bieten eine schnelle Möglichkeit, Antworten zu erhalten. Ein Beispiel für die Anwendung dieser Technologie ist die Frage, wie man einen eingelaufenen Wollpullover retten kann. Anstatt einer Liste von Links zu Ratgeberseiten, erhalten Nutzer eine prägnante Anleitung zur Rettung des Pullovers mit Essigwasser und anderen Methoden.

Google hat diese Funktion erstmals auf seiner Entwicklermesse Google I/O vorgestellt und seitdem in über hundert Ländern eingeführt. Die KI-gestützten Antworten werden jedoch nur angezeigt, wenn das System feststellt, dass sie die hilfreichste Antwort darstellen. In den USA hat sich gezeigt, dass dies bei etwa jeder fünften Suchanfrage der Fall ist.

Die Einführung dieser Funktion ist Teil eines intensiven Wettbewerbs, insbesondere mit Unternehmen wie OpenAI und Microsoft, die ebenfalls KI-Technologien in ihre Produkte integrieren. Diese Unternehmen streben danach, die Google-Suche in Teilen überflüssig zu machen, indem sie alternative, KI-gestützte Lösungen anbieten.

Die neue Funktion hat jedoch auch Bedenken bei Medienunternehmen ausgelöst. Diese befürchten, dass Nutzer seltener auf weiterführende Links klicken und sich stattdessen mit den KI-generierten Antworten zufriedengeben könnten. Dies könnte zu einem Rückgang des Traffics auf den Webseiten der Publisher führen.

Einige Experten sehen jedoch auch Chancen in dieser Entwicklung. Claudia Bünte, Professorin für Betriebswirtschaftslehre, betont, dass die Nutzer bisher bei der Suche mit Werbung bombardiert wurden, was nun ein Ende haben könnte. Gleichzeitig warnt der Rechtsanwalt Thomas Höppner, dass der Anreiz, auf Quellen zu klicken, entfalle.

Die Einführung der KI-gestützten Suchübersicht könnte weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Informationen im Internet gesucht und konsumiert werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklung auf den Markt und die beteiligten Akteure auswirken wird.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Google führt KI-gestützte Suchübersicht in Europa ein - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Google führt KI-gestützte Suchübersicht in Europa ein
Google führt KI-gestützte Suchübersicht in Europa ein (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google führt KI-gestützte Suchübersicht in Europa ein".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Europa Google KI Künstliche Intelligenz Suchmaschine Wettbewerb Zusammenfassung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google führt KI-gestützte Suchübersicht in Europa ein" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google führt KI-gestützte Suchübersicht in Europa ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google führt KI-gestützte Suchübersicht in Europa ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    391 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs