LONDON (IT BOLTWISE) – Google erweitert seine Produktpalette mit den sogenannten ‘Gemini Drops’, die monatliche Updates und neue Funktionen für die Gemini-App bieten. Im Mittelpunkt steht der neue Produktivitätsplaner, der die Verwaltung von E-Mails, Kalendern und anderen Aufgaben vereinfacht.
Google hat mit den ‘Gemini Drops’ eine neue Initiative gestartet, die monatliche Updates und neue Funktionen für die Gemini-App bereitstellt. Diese Initiative erinnert an die Feature Drops, die bereits für Produkte wie Pixel und Workspace bekannt sind. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Produktivität durch die Integration verschiedener Google-Dienste in einer einzigen Plattform.
Der neue Produktivitätsplaner, der im Rahmen der Gemini Drops vorgestellt wurde, bietet eine zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung von E-Mails, Kalendern und Aufgaben. Nutzer können ihre täglichen Aufgaben planen, wöchentliche Zusammenfassungen erstellen und Empfehlungen für die Priorisierung ihrer Arbeit erhalten. Diese Funktion zielt darauf ab, die Effizienz zu steigern und die Arbeitsbelastung besser zu organisieren.
Zusätzlich zu den Produktivitätsfunktionen hebt Google weitere Neuerungen hervor. Dazu gehört das Veo 3 Photo to Video, das die Umwandlung von Fotos in Videos ermöglicht, sowie die Einführung von geplanten Aktionen und Modell-Updates. Das neueste Modell, Gemini 2.5 Pro, zeichnet sich durch verbesserte Fähigkeiten in den Bereichen Kodierung, Wissenschaft und multimodale Benchmarks aus.
Ein weiteres Highlight ist die Integration von Gemini in Wear OS, was die Nutzung der App auf Smartwatches ermöglicht. Zudem werden Live-Untertitel und erweiterter Zugang zu Veo 3 angeboten. Diese Entwicklungen zeigen Googles Engagement, die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern und neue Technologien in bestehende Produkte zu integrieren.
Die Einführung der Gemini Drops könnte auch als Reaktion auf den wachsenden Wettbewerb im Bereich der Produktivitäts-Apps gesehen werden. Unternehmen wie Microsoft und Apple bieten ebenfalls umfassende Lösungen zur Optimierung der Arbeitsabläufe an. Googles Ansatz, verschiedene Dienste in einer App zu bündeln, könnte jedoch einen entscheidenden Vorteil bieten.
Experten sehen in der Integration von KI-gestützten Funktionen in Produktivitäts-Apps einen bedeutenden Trend. Diese Technologien ermöglichen es, Routineaufgaben zu automatisieren und den Nutzern mehr Zeit für kreative und strategische Aufgaben zu verschaffen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung solcher Funktionen könnte die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändern.
In Zukunft plant Google, die Funktionen von Gemini weiter auszubauen und neue Technologien zu integrieren. Die regelmäßigen Updates und die Einführung neuer Features sollen sicherstellen, dass die App den sich wandelnden Anforderungen der Nutzer gerecht wird. Diese Strategie könnte Google helfen, seine Position im Bereich der Produktivitätslösungen zu stärken und neue Marktanteile zu gewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google führt neue Funktionen für Gemini ein: Produktivitätsplaner und mehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google führt neue Funktionen für Gemini ein: Produktivitätsplaner und mehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google führt neue Funktionen für Gemini ein: Produktivitätsplaner und mehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!