SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Googles Gemini-App hat ChatGPT von der Spitze der Download-Charts verdrängt. Dank der viralen Bildbearbeitungsfunktion „Nano Banana“ gewann die App in kurzer Zeit über 23 Millionen neue Nutzer. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig unterhaltsame und kreative KI-Funktionen für den Massenmarkt sind.

Googles Gemini-App hat mit ihrer innovativen Bildbearbeitungsfunktion „Nano Banana“ einen bemerkenswerten Erfolg erzielt und ChatGPT von der Spitze der Apple App Store-Charts verdrängt. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, einfache Fotos in kunstvolle Kreationen zu verwandeln, indem sie Textbefehle verwenden. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit der KI, die Gesichtszüge der abgebildeten Personen beizubehalten, was eine technische Herausforderung darstellt, die viele Konkurrenten noch nicht gemeistert haben.
Der Erfolg von Gemini zeigt, dass Künstliche Intelligenz dann massentauglich wird, wenn sie nicht nur nützlich, sondern auch unterhaltsam ist. Die App hat seit ihrem Start Ende August 2025 über 23 Millionen neue Nutzer gewonnen, die mehr als 500 Millionen Bilder mit der neuen Funktion erstellt oder bearbeitet haben. Diese Zahlen verdeutlichen das Potenzial von KI-gestützten Anwendungen, wenn sie kreative und teilbare Erlebnisse schaffen.
Die viralen Trends auf Plattformen wie Instagram, X und Facebook haben Gemini an die Spitze der Download-Charts katapultiert. In den USA hat die App ChatGPT vom ersten Platz verdrängt, eine Position, die OpenAI lange innehatte. In Indien dominiert Gemini sowohl im App Store als auch bei Google Play, während sie in Großbritannien und Kanada auf Rang zwei steht. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung von visuellen KI-Tools im Vergleich zu textbasierten Anwendungen.
Mit dem Erfolg von Gemini wachsen jedoch auch die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes. Millionen von Nutzern laden persönliche Fotos zur KI-Bearbeitung hoch, was Fragen zur Datensicherheit aufwirft. Google hat darauf mit einem digitalen Wasserzeichen reagiert, das alle KI-generierten Bilder als solche kennzeichnet. Dennoch bleiben Fragen zum Umgang mit Nutzerdaten offen, die bei der weiteren Entwicklung entscheidend werden könnten.
Google plant bereits weitere Verbesserungen des Gemini 2.5 Flash Image-Modells, um die Charakterkonsistenz und die Textdarstellung in Bildern zu verbessern. Der „Nano Banana“-Trend könnte erst der Anfang einer Serie von KI-getriebenen kreativen Wellen sein. Im umkämpften KI-Markt gewinnen nicht nur die leistungsstärksten, sondern auch die kulturell relevantesten und unterhaltsamsten Tools. Ob Gemini seinen neuen Spitzenplatz verteidigen kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Gemini überholt ChatGPT mit viraler Bildbearbeitung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Gemini überholt ChatGPT mit viraler Bildbearbeitung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Gemini überholt ChatGPT mit viraler Bildbearbeitung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!