LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Googles KI-Übersichtsfunktion hat weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise, wie Nutzer Informationen im Internet konsumieren. Eine aktuelle Studie des Pew Research Centers zeigt, dass die Nutzer, die auf KI-generierte Zusammenfassungen stoßen, deutlich seltener auf die ursprünglichen Webseiten klicken. Dies könnte das Ende der traditionellen Suchmaschinenoptimierung und eine Bedrohung für viele Online-Publikationen bedeuten.
Die Einführung der KI-Übersichtsfunktion durch Google im Jahr 2023 hat die Art und Weise, wie Informationen im Internet konsumiert werden, grundlegend verändert. Laut einer Studie des Pew Research Centers klicken nur noch ein Prozent der Nutzer, die auf eine KI-Zusammenfassung stoßen, auf den Link zur ursprünglichen Webseite. Dies stellt eine erhebliche Bedrohung für die Geschäftsmodelle von Blogs und Nachrichtenseiten dar, die auf den Traffic von Suchmaschinen angewiesen sind.
Die KI-Übersichtsfunktion ersetzt das traditionelle Format der ’10 blauen Links’, das Google einst zum dominierenden Verkehrsknotenpunkt des Internets machte. Stattdessen werden Nutzer in eine KI-gestützte Alternative geleitet, die oft fehleranfällig ist und Informationen mit einer solchen Überzeugung präsentiert, dass die Fehler schwer zu erkennen sind.
Ein Beispiel für die Auswirkungen dieser Entwicklung ist die Berichterstattung über Spotify, das KI-generierte Songs von verstorbenen Künstlern ohne Erlaubnis veröffentlichte. Trotz der Bemühungen von Journalisten, diese Praxis aufzudecken und zu stoppen, wird der Traffic auf die ursprünglichen Artikel durch Googles KI-Übersicht erheblich reduziert.
Ein weiteres Problem ist die Anfälligkeit der KI-Übersicht für Missbrauch. Künstler wie Eduardo Valdés-Hevia haben gezeigt, wie einfach es ist, Google dazu zu bringen, fiktive Theorien als Fakten darzustellen. Dies könnte von Gruppen genutzt werden, um Desinformationen zu verbreiten und diese durch die KI-Übersicht als glaubwürdige Informationen erscheinen zu lassen.
Die langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklung sind besorgniserregend. Wenn die Produzenten von Inhalten nicht mehr den nötigen Traffic erhalten, um ihre Arbeit zu finanzieren, könnte dies zu einem Rückgang der Qualität und Vielfalt der verfügbaren Informationen führen. Gleichzeitig bleibt Google trotz dieser Probleme der dominierende Akteur im Suchmaschinenmarkt, was es für Nutzer schwierig macht, sich dieser Entwicklung zu entziehen.
Die Hoffnung besteht darin, dass die Schwächen von Googles KI-Übersicht neue Wettbewerber auf den Plan rufen, die bessere, menschzentrierte Suchalternativen bieten. Solche Entwicklungen könnten eine Rückkehr zu einer Informationswirtschaft ermöglichen, die auf Qualität und Vertrauen basiert, anstatt auf der bloßen Verbreitung von Inhalten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

AI Consultant (d/m/w)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google KI: Gefahr für das Internet und die Informationswirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google KI: Gefahr für das Internet und die Informationswirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google KI: Gefahr für das Internet und die Informationswirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!