MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich ein Datenleck in einer seiner Salesforce-Datenbanken gemeldet, das zu verstärkten Hackerangriffen geführt hat. Obwohl keine Kundendaten kompromittiert wurden, rät Google seinen Nutzern dringend, ihre Passwörter zu ändern und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Diese Empfehlung betrifft etwa 2,5 Milliarden Nutzer weltweit.

Google hat kürzlich ein Datenleck in einer seiner Salesforce-Datenbanken gemeldet, das zu verstärkten Hackerangriffen geführt hat. Obwohl Google betont, dass keine Kundendaten kompromittiert wurden, sondern nur öffentlich zugängliche Geschäftsinformationen betroffen sind, hat das Unternehmen seine Nutzer dazu aufgefordert, ihre Passwörter zu ändern und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu implementieren.
Diese Sicherheitsvorkehrungen sind besonders wichtig, da Hacker die Nachricht über das Datenleck nutzen, um gezielt Google Cloud- und Gmail-Nutzer anzugreifen. Phishing-Angriffe, bei denen gefälschte Login-Seiten verwendet werden, um an Benutzerdaten wie Benutzernamen und Passwörter zu gelangen, sind eine häufige Methode, die in diesem Zusammenhang eingesetzt wird.
Mit rund 2,5 Milliarden Nutzern weltweit ist Gmail eine der am weitesten verbreiteten E-Mail-Plattformen. Die Sicherheit der Nutzerkonten hat daher höchste Priorität. Google hat in der Vergangenheit immer wieder betont, wie wichtig es ist, starke und einzigartige Passwörter zu verwenden und regelmäßig zu ändern, um die Sicherheit der Konten zu gewährleisten.
Die aktuelle Situation verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit, sich gegen Cyberangriffe zu wappnen. Unternehmen und Privatpersonen sollten stets wachsam sein und ihre Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüfen und anpassen. Die Implementierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Sensibilisierung für Phishing-Angriffe sind dabei entscheidende Schritte.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

AI Operations and Inference Specialist

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google rät 2,5 Milliarden Gmail-Nutzern zur Passwortänderung nach Datenleck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google rät 2,5 Milliarden Gmail-Nutzern zur Passwortänderung nach Datenleck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google rät 2,5 Milliarden Gmail-Nutzern zur Passwortänderung nach Datenleck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!