LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich sein neuestes Text-zu-Bild-Modell, Imagen 4, vorgestellt, das für eine begrenzte Zeit kostenlos auf der Plattform AI Studio verfügbar ist.

Google hat mit der Einführung seines neuesten Text-zu-Bild-Modells, Imagen 4, einen weiteren Schritt in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz gemacht. Dieses Modell, das derzeit kostenlos auf der Plattform AI Studio verfügbar ist, bietet erhebliche Verbesserungen gegenüber seinen Vorgängern. Die Einführung von Imagen 4 markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Qualität der Bildgenerierung aus Textbeschreibungen.
Imagen 4 ist in zwei Varianten erhältlich: die Standardversion, die für allgemeine Aufgaben optimiert ist, und die fortschrittlichere Version, Imagen 4 Ultra. Letztere ist darauf ausgelegt, besonders präzise auf Textvorgaben zu reagieren und bietet eine überlegene Bildqualität im Vergleich zu konkurrierenden Modellen. Während die Standardversion für 0,04 US-Dollar pro Bild erhältlich ist, kostet die Ultra-Version 0,06 US-Dollar pro Bild.
Derzeit ist das Modell nicht für alle Nutzer verfügbar, da es zunächst nur auf AI Studio angeboten wird. Google plant jedoch, das Modell in den kommenden Wochen auch für zahlende Nutzer zugänglich zu machen. Diese strategische Einführung könnte den Markt für KI-gestützte Bildgenerierung erheblich beeinflussen, da Google mit Imagen 4 eine neue Messlatte für die Qualität und Präzision solcher Modelle setzt.
Die technischen Verbesserungen von Imagen 4 umfassen eine verbesserte Verarbeitung von Textinformationen, was zu einer genaueren und detailreicheren Bildausgabe führt. Dies ist besonders für Branchen von Bedeutung, die auf präzise visuelle Darstellungen angewiesen sind, wie etwa die Werbung oder das Design. Die Fähigkeit, komplexe Textanweisungen in visuell ansprechende Bilder umzusetzen, könnte die Art und Weise, wie Unternehmen visuelle Inhalte erstellen, grundlegend verändern.
Im Vergleich zu früheren Modellen bietet Imagen 4 eine verbesserte Leistung in der Textverarbeitung, was es zu einem wertvollen Werkzeug für Entwickler und Kreative macht, die auf der Suche nach innovativen Lösungen für die Bildgenerierung sind. Die Einführung dieses Modells könnte auch den Wettbewerb in der Branche anheizen, da andere Unternehmen gezwungen sein könnten, ihre eigenen Technologien zu verbessern, um mit Googles Fortschritten Schritt zu halten.
Die Zukunft der Text-zu-Bild-Technologie sieht vielversprechend aus, da Unternehmen wie Google weiterhin in die Entwicklung und Verbesserung dieser Modelle investieren. Mit der zunehmenden Verfügbarkeit solcher Technologien könnten wir bald eine neue Ära der digitalen Kreativität erleben, in der die Grenzen zwischen Text und Bild weiter verschwimmen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google stellt neues Text-zu-Bild-Modell Imagen 4 vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google stellt neues Text-zu-Bild-Modell Imagen 4 vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google stellt neues Text-zu-Bild-Modell Imagen 4 vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!