WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat eine bedeutende Einigung mit Donald Trump erzielt, indem es 24,5 Millionen Dollar zahlte, um eine Klage beizulegen, die aus der Sperrung von Trumps Account resultierte. Diese Zahlung markiert das Ende eines langwierigen Rechtsstreits, der die Spannungen zwischen großen Technologieunternehmen und politischen Akteuren verdeutlicht. Die Einigung erfolgt, obwohl Google kein Fehlverhalten eingeräumt hat, und könnte von Trump als politischer Sieg dargestellt werden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einem bemerkenswerten Schritt hat Google eine Klage von Donald Trump beigelegt, indem es 24,5 Millionen Dollar zahlte. Diese Klage war die letzte in einer Reihe von rechtlichen Auseinandersetzungen, die Trump gegen große Technologieunternehmen angestrengt hatte, nachdem seine Konten auf Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube gesperrt worden waren. Diese Sperrungen erfolgten nach den Ereignissen am 6. Januar 2021, als Trumps Anhänger das Kapitol stürmten. Die Plattformen begründeten ihre Entscheidung mit der Gefahr weiterer Gewaltaufrufe.

Die Einigung mit Google, die ohne Schuldeingeständnis erfolgte, beendet den Rechtsstreit um die Sperrung von Trumps YouTube-Account. Obwohl YouTube Trumps Kanal 2023 reaktivierte, blieb die Klage bis jetzt anhängig. Von den 24,5 Millionen Dollar gehen 22 Millionen an den ‘Trust for the National Mall’, der den Bau eines Ballsaals im Weißen Haus unterstützt. Die restlichen 2,5 Millionen werden an Mitkläger wie die American Conservative Union und die Publizistin Naomi Wolf ausgeschüttet.

Diese Einigung hat politische Brisanz, da Trump sie als Sieg verkaufen könnte. In seinen Wahlkampfreden könnte er die Zahlung als Beweis dafür inszenieren, dass ‘Big Tech’ ihm Unrecht getan hat. Dies ist besonders relevant, da YouTube der dritte große Plattformbetreiber ist, der sich mit Trump einigt, nachdem Meta und Elon Musks X bereits ähnliche Vergleiche geschlossen haben.

Die Fälle zeigen die Macht der Plattformen und die Herausforderungen ihrer Regulierung. Einerseits können sie Akteure schnell ausschließen, andererseits kaufen sie sich aus politisch heiklen Situationen frei. Dies wirft Fragen zur Plattformhaftung und den digitalen Grundrechten auf. Die Debatte um die Regulierung von Technologieunternehmen wird sicherlich weitergehen, da der nächste Machtkampf zwischen Politik und Big Tech unvermeidlich scheint.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Google zahlt Millionen an Trump: Einigung im Streit um Account-Sperrung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Google zahlt Millionen an Trump: Einigung im Streit um Account-Sperrung
Google zahlt Millionen an Trump: Einigung im Streit um Account-Sperrung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google zahlt Millionen an Trump: Einigung im Streit um Account-Sperrung".
Stichwörter Account Google Politik Sperrung Tech Trump Vergleich Youtube
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google zahlt Millionen an Trump: Einigung im Streit um Account-Sperrung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google zahlt Millionen an Trump: Einigung im Streit um Account-Sperrung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google zahlt Millionen an Trump: Einigung im Streit um Account-Sperrung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    500 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs