WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der langjährige Rechtsstreit zwischen Donald Trump und Google hat ein Ende gefunden. Google wird 24,5 Millionen Dollar zahlen, um die Klage des ehemaligen US-Präsidenten wegen der Sperrung seines Youtube-Kanals beizulegen. Diese Einigung erfolgt, ohne dass Google ein Fehlverhalten einräumt, was die Debatte über Online-Moderation weiter anheizt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Rechtsstreit zwischen Donald Trump und Google, der sich über mehrere Jahre erstreckte, ist nun beigelegt. Google, die Muttergesellschaft von Youtube, hat sich bereit erklärt, 24,5 Millionen Dollar zu zahlen, um die Klage des ehemaligen US-Präsidenten wegen der Sperrung seines Youtube-Kanals beizulegen. Diese Entscheidung wurde in Gerichtsdokumenten bekannt gegeben, die am Montag veröffentlicht wurden. Interessanterweise räumt Google dabei keinerlei Fehlverhalten ein, was die Diskussion über die Moderation von Inhalten im Internet weiter befeuert.

Die Sperrung von Trumps Youtube-Kanal erfolgte nach dem Angriff seiner Anhänger auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021. Youtube begründete die Maßnahme damit, dass sie weitere Gewaltaufrufe verhindern wollte. Trump hingegen bezeichnete die Sperrung als politisch motivierte Zensur konservativer Stimmen und reichte im Sommer 2021 Klage ein. Erst im Jahr 2023 wurde sein Konto wieder freigeschaltet, was die Spannungen zwischen politischen Akteuren und großen Tech-Unternehmen verdeutlicht.

Mit dieser Einigung ist Google das letzte der drei großen Tech-Unternehmen, das einen Vergleich mit Trump erzielt hat. Zuvor hatten bereits Meta, ehemals Facebook, und X, vormals Twitter, ähnliche Vereinbarungen getroffen. Meta zahlte im Januar rund 25 Millionen Dollar, während X im Februar etwa zehn Millionen Dollar zahlte. Diese Vergleiche zeigen, wie teuer und komplex die Auseinandersetzungen um die Moderation von Inhalten in sozialen Medien sein können.

Ein Großteil der von Google gezahlten Summe, nämlich 22 Millionen Dollar, soll an den „Trust for the National Mall“ gehen. Diese gemeinnützige Organisation finanziert laut Gerichtsunterlagen den Bau eines rund 200 Millionen Dollar teuren Ballsaals im Weißen Haus, den Trump dort errichten lässt. Der Restbetrag fließt an weitere Kläger, darunter die konservative Lobbygruppe American Conservative Union und die Autorin Naomi Wolf. Diese Verteilung der Mittel zeigt, wie politische und persönliche Interessen in solchen Vergleichen eine Rolle spielen können.

Für Trump stellt der Vergleich einen symbolischen Sieg dar. Er kann den Fall als Beleg dafür präsentieren, dass sich große Tech-Konzerne seiner Kritik beugen mussten, auch wenn die Plattformen faktisch nicht nachgegeben haben. Gleichzeitig unterstreicht der Fall, wie politisch aufgeladen die Debatte um Meinungsfreiheit und Moderation im Netz geblieben ist. Fast fünf Jahre nach dem Kapitolsturm sorgt Trumps Präsenz in den sozialen Medien weiterhin für Streit und teure Vergleiche.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Google und Trump einigen sich auf Millionenvergleich wegen Youtube-Sperre - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Google und Trump einigen sich auf Millionenvergleich wegen Youtube-Sperre
Google und Trump einigen sich auf Millionenvergleich wegen Youtube-Sperre (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google und Trump einigen sich auf Millionenvergleich wegen Youtube-Sperre".
Stichwörter Google Sperre Tech Trump Unternehmen Vergleich Youtube
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google und Trump einigen sich auf Millionenvergleich wegen Youtube-Sperre" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google und Trump einigen sich auf Millionenvergleich wegen Youtube-Sperre" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google und Trump einigen sich auf Millionenvergleich wegen Youtube-Sperre« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    529 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs