WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Während die Künstliche Intelligenz oft als Bedrohung für Arbeitsplätze dargestellt wird, zeigt eine neue Analyse, dass die Politik der Trump-Administration einen weitaus größeren Einfluss auf den Verlust von Arbeitsplätzen in den USA hat. Wirtschaftliche Unsicherheiten und politische Entscheidungen führen zu einem Rückgang der Beschäftigungsmöglichkeiten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die amerikanische Wirtschaft befindet sich in einem Umbruch, der durch tiefgreifende Veränderungen in der Unternehmensführung und Personalpolitik geprägt ist. Entgegen der weitverbreiteten Annahme, dass Künstliche Intelligenz (KI) Arbeitsplätze gefährdet, zeigt eine Studie des Yale Budget Lab, dass die Auswirkungen von KI auf die wirtschaftlichen Chancen nicht gravierender sind als bei früheren technologischen Durchbrüchen. Vielmehr sind es die politischen Entscheidungen der Trump-Administration, die derzeit die größten Einbußen an wirtschaftlichen Möglichkeiten verursachen.

Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 wird viel über das Potenzial von KI diskutiert. Doch bisher gibt es kaum Beweise dafür, dass die Technologie massenhaft Arbeitsplätze vernichtet. Die Untersuchung des Arbeitsmarktes der letzten 33 Monate durch das Yale Budget Lab zeigt, dass die Automatisierung durch KI weder zu einem massiven Arbeitsplatzabbau geführt noch die Nachfrage nach kognitiver Arbeit verändert hat. Die Forscher fanden jedoch heraus, dass KI-Tools zu einer schnelleren Veränderung der “Berufsmischung” führen, also der Art der Arbeit, die Menschen ausüben. Diese Veränderungen geschehen jedoch nicht in einem unvorstellbaren Tempo.

Die Trump-Administration hingegen hat durch ihre Politik erheblichen Einfluss auf den Arbeitsmarkt genommen. Daten von ADP und dem Stanford Digital Economy Lab zeigen, dass private Arbeitgeber in den USA im August 3.000 Stellen abgebaut haben, eine Korrektur gegenüber den ursprünglich geschätzten 54.000 neuen Stellen. Im September verschlechterte sich die Lage weiter mit einem Verlust von 32.000 Arbeitsplätzen. Die von Challenger, Gray and Christmas veröffentlichten Daten zeigen, dass die Zahl der angekündigten neuen Arbeitsplätze im September um 71 % im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist, was den schlechtesten September seit 2011 darstellt.

Die Gründe für diese Verluste sind nicht auf KI zurückzuführen. Vielmehr sind sie direkt mit den Maßnahmen der Trump-Administration verbunden. Die Kürzungen bei Regierungsbehörden und der Verlust von Fördermitteln für gemeinnützige und Forschungsorganisationen haben fast 300.000 geplante Entlassungen verursacht. Auch die von Trump verhängten Zölle und die Inflation tragen erheblich zu den Arbeitsplatzverlusten bei. Selbst in den Branchen, die durch Trumps Politik gestärkt werden sollten, wie die Fertigungsindustrie, sind die Ergebnisse negativ. Seit Trumps “Liberation Day”-Ankündigung im April hat die Fertigungsindustrie 42.000 Arbeitsplätze verloren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Trumps Politik statt KI als Jobkiller in den USA - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Trumps Politik statt KI als Jobkiller in den USA
Trumps Politik statt KI als Jobkiller in den USA (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Trumps Politik statt KI als Jobkiller in den USA".
Stichwörter AI Arbeitsmarkt Artificial Intelligence KI Künstliche Intelligenz Politik Trump Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

DAX pausiert nach Rallye: Defensivwerte im Fokus

Vorheriger Artikel

Agentische KI verändert den E-Commerce-Markt


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Politik statt KI als Jobkiller in den USA" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Politik statt KI als Jobkiller in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Politik statt KI als Jobkiller in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    561 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs