MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google arbeitet intensiv an der Entwicklung einer neuen Funktion für Android-Smartphones, die das Multitasking erheblich verbessern könnte. Die sogenannte “Tiny Taskbar” ist eine Anpassung der bereits auf Tablets verfügbaren Taskbar und soll die Navigation zwischen Apps auf kleineren Bildschirmen erleichtern.
Google hat sich das Ziel gesetzt, die Multitasking-Fähigkeiten von Android-Smartphones zu verbessern. Ein zentraler Bestandteil dieser Bemühungen ist die Entwicklung der “Tiny Taskbar”, die auf der bereits etablierten Taskbar für Tablets basiert. Diese Funktion soll es Nutzern ermöglichen, einfacher zwischen verschiedenen Apps zu wechseln, was insbesondere auf den kleineren Bildschirmen von Smartphones von Vorteil ist.
Die Idee einer Taskbar auf Smartphones ist nicht neu, doch Google hat in den letzten Monaten erhebliche Fortschritte gemacht. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Einführung eines Karussells für die zuletzt verwendeten Apps. Dieses Feature erinnert an den Alt + Tab-Switcher, den viele von Desktop-Computern kennen, und könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Geräten interagieren, grundlegend verändern.
Obwohl die “Tiny Taskbar” noch nicht offiziell veröffentlicht wurde, zeigen die kontinuierlichen Updates, dass Google die Entwicklung ernsthaft vorantreibt. Zu den jüngsten Verbesserungen gehört die Behebung eines visuellen Fehlers, der zu einer doppelten Navigationsleiste führte. Zudem wurde ein neues Karussell für die zuletzt verwendeten Apps hinzugefügt, das jedoch noch nicht vollständig funktionsfähig ist.
Ein weiteres Problem, das Google lösen muss, ist die Integration der Taskbar in das bestehende Layout der Startbildschirme. Bei bestimmten Rastergrößen, wie dem 5×5-Layout, wird die Taskbar abgeschnitten, was die Benutzererfahrung beeinträchtigt. Google arbeitet daran, diese und andere Herausforderungen zu überwinden, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten.
Die Einführung der “Tiny Taskbar” könnte einen bedeutenden Schritt in Richtung einer verbesserten Benutzererfahrung auf Android-Smartphones darstellen. In Kombination mit anderen Entwicklungen, wie der Verbesserung des Split-Screen-Modus und der Bubbles, zeigt sich, dass Google bestrebt ist, die Multitasking-Fähigkeiten seiner Geräte zu optimieren.
Für viele Nutzer könnte die “Tiny Taskbar” eine willkommene Ergänzung sein, die den Alltag erleichtert. Während einige vielleicht noch skeptisch sind, ob sie diese Funktion regelmäßig nutzen werden, könnte die verbesserte Effizienz und Benutzerfreundlichkeit sie letztlich überzeugen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)

Software Engineer KI (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Googles Tiny Taskbar: Ein Schritt zur verbesserten Multitasking-Erfahrung auf Android" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Googles Tiny Taskbar: Ein Schritt zur verbesserten Multitasking-Erfahrung auf Android" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Googles Tiny Taskbar: Ein Schritt zur verbesserten Multitasking-Erfahrung auf Android« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!