BUKAREST / STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Umweltschutzorganisation Greenpeace erhebt erneut schwere Vorwürfe gegen Ikea. Der schwedische Möbelriese soll durch seine Holzbeschaffung in Rumänien die Biodiversität gefährden. Trotz Einhaltung der rumänischen Gesetze wird Ikea vorgeworfen, die EU-Waldschutzpolitik zu missachten.

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat erneut Vorwürfe gegen Ikea erhoben, die sich auf die Holzbeschaffung des schwedischen Möbelkonzerns in den rumänischen Karpaten beziehen. Laut einem neuen Bericht von Greenpeace bezieht Ikea Holz aus Wäldern, die für ihre hohe Biodiversität bekannt sind. Diese Praxis gefährde wertvolle alte Baumbestände, obwohl sie nicht gegen rumänische Gesetze verstößt. Greenpeace kritisiert jedoch, dass Ikea die Ziele der EU-Waldschutzpolitik missachte.
Ikea hat die Vorwürfe zurückgewiesen und betont, dass das verwendete Holz den geltenden Gesetzen und Standards entspricht. Der Konzern argumentiert, dass die Verantwortung für die Verwaltung und den Schutz der Wälder bei den rumänischen Behörden, der Industrie, den lokalen Gemeinschaften und der Wissenschaft liege. Ikea sieht sich nicht in der Pflicht, diese Verantwortung allein zu tragen.
Greenpeace fordert Ikea auf, seiner selbst erklärten ethischen und umweltschützerischen Verantwortung gerecht zu werden. Der Konzern solle nicht nur auf die rumänischen Gesetze verweisen, die das Abholzen vieler wertvoller Wälder erlauben. Ikea ist einer der größten industriellen Holzverbraucher weltweit und bezieht jährlich etwa 408.000 Kubikmeter Holz aus den rumänischen Urwäldern. Diese Menge übersteigt die Holzbeschaffung aus anderen EU-Ländern bei weitem.
In Rumänien gibt es viele ökologisch wertvolle Waldgebiete außerhalb der geschützten Nationalparks, deren Schutz entscheidend für die Biodiversitätsstrategie der EU ist. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, mindestens zehn Prozent der Flächen zu Land oder zu Wasser bis 2030 unter strengen Schutz zu stellen. Greenpeace argumentiert, dass auch bereits abgeholzte Wälder sich regenerieren könnten, wenn sie geschützt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

IT System Engineer KI (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Greenpeace kritisiert Ikea wegen Waldnutzung in Rumänien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Greenpeace kritisiert Ikea wegen Waldnutzung in Rumänien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Greenpeace kritisiert Ikea wegen Waldnutzung in Rumänien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!