STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Stuttgart entwickelt sich zu einem Zentrum für nachhaltige Künstliche Intelligenz. Mit Projekten wie dem Roboterkopf Kim und dem Bird-Recorder zeigt die Region, wie KI zur Lösung drängender Umweltprobleme beitragen kann. Der Green AI Day bietet eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Akteuren aus Wirtschaft, Forschung und Politik.

Stuttgart hat sich als Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger Künstlicher Intelligenz etabliert. Die Stadt und ihre Umgebung bieten hervorragende Voraussetzungen für Green AI, wie Sarah Schuhbauer von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart betont. Mit einem Fördervolumen von 47 Millionen Euro liegt Stuttgart im bundesweiten Vergleich sogar vor München. Diese Investitionen fließen in Projekte, die sich mit E-Mobilität, autonomem Fahren und energieeffizienten Produktionsmethoden beschäftigen.
Ein Highlight der Region ist der Roboterkopf Kim, der von der Hochschule der Medien Stuttgart entwickelt wurde. Kim wurde bereits in verschiedenen Einrichtungen getestet und kann in mehreren Sprachen kommunizieren. Er bietet Touristen Informationen zu Sehenswürdigkeiten und unterstützt den Bürgerservice. Professor Christian Becker-Asano arbeitet derzeit an detaillierten Geschäftsmodellen, um Kims Einsatz weiter auszubauen.
Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist der Bird-Recorder des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Diese Technologie nutzt Künstliche Intelligenz, um Vögel in der Nähe von Windkraftanlagen frühzeitig zu erkennen und die Anlagen bei Bedarf abzuschalten. Dadurch werden sowohl die Vögel geschützt als auch Ausfallzeiten der Anlagen minimiert. Bisher wurden über 25 Millionen Bilder ausgewertet, um die Effizienz des Systems zu verbessern.
Der Green AI Day, der am 25. September im Perkins Park stattfindet, bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Forschung und Politik. Ziel ist es, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die die Region und das Land Baden-Württemberg zukunftsfähig machen. Anna Friederike Steiff von der KI-Allianz betont die Bedeutung der Vernetzung, um das Potenzial der Künstlichen Intelligenz voll auszuschöpfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grüne KI in Stuttgart: Nachhaltige Innovationen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grüne KI in Stuttgart: Nachhaltige Innovationen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grüne KI in Stuttgart: Nachhaltige Innovationen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!