CAMBRIDGE / NEW HAVEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt zur Anpassung an die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen haben die renommierten US-Universitäten Harvard und Yale beschlossen, Teile ihrer Private-Equity-Beteiligungen zu veräußern. Diese Entscheidung zielt darauf ab, ihre finanzielle Flexibilität zu erhöhen und gleichzeitig auf die steigende Nachfrage am Sekundärmarkt zu reagieren.

Die Entscheidung von Harvard und Yale, Teile ihrer Private-Equity-Portfolios zu verkaufen, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem wirtschaftliche Unsicherheiten die Finanzmärkte prägen. Diese Maßnahme, die nicht mit der verschärften Besteuerung von Hochschulstiftungen unter der Trump-Regierung in Verbindung steht, soll den Universitäten helfen, ihre Vermögensverwaltung flexibler zu gestalten. Branchenexperten sehen in diesem Schritt eine strategische Anpassung an die Marktbedingungen, die langfristig unerwartete Vorteile bringen könnte.
Private-Equity-Verkäufe sind in der Welt der Universitätsstiftungen nicht alltäglich, doch sie bieten Potenzial für unerwartete Gewinne. Nir Kaissar von Unison Advisors betont, dass der tatsächliche Wert dieser Vermögenswerte bald deutlicher werden könnte. Die Universitäten nutzen den Verkauf, um ihre Portfolios zu optimieren und sich auf zukünftige Marktchancen vorzubereiten.
Obwohl die langen Investitionshorizonte von Universitätsstiftungen normalerweise dazu dienen, Marktschwankungen abzufedern, haben sich Harvard und Yale entschieden, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten liquide Mittel zu schaffen. Jason Reed von der University of Notre Dame erklärt, dass die begrenzten Verkaufschancen in solchen Zeiten die Entscheidungen der Hochschulen beeinflussen.
Bill Ackman, ein prominenter Harvard-Absolvent, hat angedeutet, dass die Endowment-Fonds möglicherweise überbewertet sind. Die Harvard Management Company plant, Beteiligungen im Wert von etwa einer Milliarde US-Dollar zu verkaufen, während Yale einen Deal über fast drei Milliarden Dollar anstrebt. Diese Maßnahmen sollen den Universitäten helfen, ihre Vermögensverwaltung zu optimieren und auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Investmentberater Tim McGlinn beschreibt den Verkauf nicht als Notmaßnahme, sondern als komplexes Geschäft, das schwer zu beurteilen ist. Trotz eines durchschnittlichen Abschlags von 11 % könnten die Universitäten mehr Erlös erzielen, als ursprünglich investiert wurde. Dies zeigt, dass die Universitäten trotz der niedrigeren Verkaufspreise vom aktuellen Marktumfeld profitieren könnten.
Die steigende Nachfrage nach Anteilen am Sekundärmarkt könnte dazu führen, dass Käufer bereit sind, höhere Zahlungen zu leisten, um ihre Beteiligungen für zukünftige Gewinne zu sichern. Dies könnte den Universitäten helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und gleichzeitig ihre Position auf dem Markt zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Manager (m/w/d)

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Harvard und Yale setzen auf finanzielle Flexibilität durch Private-Equity-Verkäufe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Harvard und Yale setzen auf finanzielle Flexibilität durch Private-Equity-Verkäufe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Harvard und Yale setzen auf finanzielle Flexibilität durch Private-Equity-Verkäufe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!