HONOLULU / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem ehrgeizigen Vorhaben wollen staatliche und militärische Führungskräfte in Hawaii eine neue industrielle Revolution einleiten, die sich auf fortschrittliche Fertigungstechnologien wie 3D-Druck konzentriert.

In Hawaii wird derzeit ein ambitioniertes Projekt verfolgt, das die Ausbildung einer hochqualifizierten Arbeitskraft im Bereich der Hightech-Fertigung zum Ziel hat. Im Mittelpunkt steht das neue Advanced Manufacturing Program Facility am Honolulu Community College, das am 6. August eröffnet wurde. Diese Einrichtung ist Teil eines umfassenden Programms, das von der US-Militär finanziert wird, um Bildung und Ausbildung in Hawaii zu fördern und Menschen in der Nutzung fortschrittlicher Werkzeuge und Techniken zu schulen.
Die Einrichtung, die mit Maschinen im Wert von 12 Millionen US-Dollar ausgestattet ist, wird vom Industrial Base Analysis and Sustainment Program des Verteidigungsministeriums unterstützt. Angesichts der zunehmenden Spannungen im Pazifik, insbesondere mit China, sucht das Militär nach Wegen, um kritische Komponenten für Waffen und Ausrüstung in der Region herzustellen. Dies soll die oft als umständlich empfundenen Lieferketten entlasten.
Die Initiative zielt nicht nur darauf ab, militärische Programme zu unterstützen, sondern auch eine speziell ausgebildete und fähige Arbeitskraft in Hawaii zu schaffen. Dies könnte der lokalen Wirtschaft einen erheblichen Schub geben, da Hawaii laut einem Bericht der Chamber of Commerce Hawaii im Bereich der Fertigung hinter anderen Staaten zurückliegt.
Benjamin Worrell, ein Unternehmer aus Honolulu und strategischer Berater des Naval Information Warfare Center Pacific, ist einer der Hauptarchitekten dieser Initiative. Er betont die Notwendigkeit, sowohl eine industrielle Basis als auch eine entsprechende Arbeitskraft in Hawaii zu schaffen. Dies sei entscheidend, um die Herausforderungen der Lieferkettenproblematik zu bewältigen.
Die Einrichtung in Schofield Barracks, bekannt als “The Forge”, wurde kürzlich renoviert und bietet nun Werkzeuge für 3D-Druck, Präzisionsbearbeitung und schnelle Prototypenentwicklung. Diese Technologien ermöglichen es, Teile vor Ort herzustellen, was die Abhängigkeit von langen Lieferzeiten erheblich reduziert.
Die Bemühungen werden von führenden Persönlichkeiten wie U.S. Senator Brian Schatz unterstützt, der die Bedeutung dieser Programme für die wirtschaftliche Unabhängigkeit und die Schaffung von Arbeitsplätzen in Hawaii hervorhebt. Auch U.S. Senatorin Mazie Hirono unterstützt die Investitionen in fortschrittliche Fertigungstechnologien, um die Streitkräfte in Hawaii zu stärken.
Die Ausbildungsmöglichkeiten, die durch diese Programme geschaffen werden, bieten jungen Menschen wie Reef Paiva, einem Absolventen der Mililani High School, neue Karrierechancen. Paiva, der derzeit als Trainee im Pearl Harbor Naval Shipyard arbeitet, sieht in der Ausbildung im Bereich der Maschinentechnik eine vielversprechende Zukunft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hawaii setzt auf Hightech-Ausbildung zur Stärkung der Industrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hawaii setzt auf Hightech-Ausbildung zur Stärkung der Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hawaii setzt auf Hightech-Ausbildung zur Stärkung der Industrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!