LIPPSTADT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Automobilzulieferer Hella zeigt sich angesichts der unsicheren Marktlage vorsichtig und plant ein umfassendes Sparprogramm, um den Herausforderungen der Branche zu begegnen.

Der Automobilzulieferer Hella hat trotz eines stabilen ersten Halbjahres seine Prognosen für das kommende Jahr gesenkt. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatzrückgang und hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, das bis 2028 Einsparungen von über 400 Millionen Euro erzielen soll. Diese Maßnahmen sind eine Reaktion auf die anhaltende Unsicherheit im Automobilsektor, die durch globale wirtschaftliche Herausforderungen und Währungsschwankungen verstärkt wird.
Im ersten Halbjahr verzeichnete Hella einen leichten Umsatzrückgang von 1,3 Prozent auf etwa 4,0 Milliarden Euro. Nach Bereinigung von Währungseffekten fiel der Umsatz jedoch nur um 0,4 Prozent. Das operative Ergebnis sank um gut vier Prozent auf 237 Millionen Euro, was zu einer leichten Verringerung der Marge führte. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, insbesondere angesichts des starken Euros.
Um den wirtschaftlichen Druck zu mindern, hat Hella ein Sparprogramm initiiert, das bis 2028 die Kosten erheblich senken soll. Zusätzlich zu den geplanten Einsparungen von 400 Millionen Euro sind weitere Maßnahmen vorgesehen, die jährliche Einsparungen von rund 80 Millionen Euro anvisieren. Diese strukturellen Anpassungen erfordern jedoch Einmalaufwendungen von bis zu 100 Millionen Euro, was die kurzfristige finanzielle Belastung erhöht.
Die verhaltene Prognose für das laufende Jahr sieht einen währungsbereinigten Umsatz zwischen 7,6 und 8,0 Milliarden Euro vor, mit einer operativen Marge von 5,3 bis 6,0 Prozent. Im Vergleich dazu hatte Hella im Jahr 2024 einen Umsatz von acht Milliarden Euro und eine operative Marge von 5,6 Prozent erzielt. Diese Zahlen spiegeln die Herausforderungen wider, die durch die anhaltende Krise im Automobilsektor und die globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten entstehen.
Hella gehört mehrheitlich zur französischen Forvia-Gruppe, die 82 Prozent der Anteile hält. Die verhaltene Prognose führte zu einem Kursverlust der Hella-Aktie, während die Muttergesellschaft Forvia nach einem verhaltenen Handelsbeginn leichte Kursgewinne verbuchte. Diese Entwicklungen zeigen die Unsicherheit, die derzeit den Automobilsektor prägt, und die Notwendigkeit für Unternehmen, sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hella plant umfassendes Sparprogramm trotz stabiler Halbjahreszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hella plant umfassendes Sparprogramm trotz stabiler Halbjahreszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hella plant umfassendes Sparprogramm trotz stabiler Halbjahreszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!