SCHLESWIG-HOLSTEIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein sieht sich aufgrund der anhaltenden Trockenheit mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Besonders betroffen sind Getreide und Raps, deren Wasserbedarf in der aktuellen Vegetationsperiode steigt.
Die anhaltende Trockenheit in Schleswig-Holstein stellt die Landwirtschaft vor erhebliche Herausforderungen. Besonders betroffen sind Getreide und Raps, deren Wasserbedarf in der aktuellen Vegetationsperiode steigt. Während einige Kulturen wie Spargel und Erdbeeren weniger betroffen sind, bleibt die Situation insgesamt angespannt, und weitere Niederschläge sind dringend erforderlich.
Der ausbleibende Regen hat bereits erste Auswirkungen auf die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein. Laut der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holsteins zeigt sich ein differenziertes Bild, je nach Region und Anbaukultur. Die jüngsten Regenfälle waren gerade noch rechtzeitig, um größere Schäden in Ackerbau und Grünland-Futterbau abzuwenden.
Dennoch gibt es lokale Probleme, insbesondere in der Region um Lübeck und auf den leichteren Böden der Geest. Für genauere Ernteprognosen bei Getreide und Raps ist es noch zu früh. Laut der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes bleibt es in den nächsten Tagen trocken.
Mit dem Fortschreiten der Vegetationsperiode im Frühjahr steigt der Wasserbedarf der Pflanzen. Auch die Verdunstung nimmt bei den derzeit höheren Temperaturen zu, ein kritischer Punkt, der das Risiko von Trockenschäden erhöht. Besonders der Raps benötigt während und nach der Blütephase ausreichend Wasser.
Die Bestände von Winterweizen und Wintergerste befinden sich in einer entscheidenden Phase der Ertragsbildung, weshalb sie ebenfalls auf eine gute Wasserversorgung angewiesen sind. Die derzeitige Trockenheit beeinflusst auch die Nährstoffmobilität im Boden, was für Weizen von Bedeutung ist, da bald die dritte Stickstoff-Düngergabe erfolgt.
Regional unterschiedlich stark ausgeprägt ist die Trockenheit vor allem in den östlichen Landesteilen. Obwohl dort über Ostern kaum Niederschläge gefallen sind, zeigen die Pflanzen bisher nur vereinzelt Trockenstress. In tieferen Bodenschichten ist noch Wasser verfügbar, und die Wurzelentwicklung verläuft überwiegend positiv.
Sommergetreide hingegen ist in gewissen Regionen und aufgrund variabler Saatzeitpunkte ungleichmäßig aufgelaufen. Insgesamt beschreibt die Landwirtschaftskammer die Situation als angespannt, aber nicht dramatisch. Weitere Niederschläge sind jedoch dringend notwendig.
Interessanterweise zeigen sich die Kulturen von Spargel und Erdbeeren weniger betroffen. Spargel benötigt bis zur Ernte weniger Wasser, während Erdbeeren durch Bewässerung versorgt werden und trockene Bedingungen sogar gesunde, süße Früchte fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Revisor für aufsichtsrechtliche Anforderungen nach DORA mit Erfahrungen in Cloud und KI (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen der Landwirtschaft in Norddeutschland durch Trockenheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen der Landwirtschaft in Norddeutschland durch Trockenheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen der Landwirtschaft in Norddeutschland durch Trockenheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!