PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Hexa, ein bekanntes Startup-Studio aus Paris, geht neue Wege und erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an Veevart, einem vertikalen Software-as-a-Service-Unternehmen, das sich auf Lösungen für Museen spezialisiert hat.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Hexa, ein renommiertes Startup-Studio aus Paris, hat sich entschieden, seine Strategie zu ändern und eine Mehrheitsbeteiligung an Veevart zu erwerben. Veevart ist ein vertikaler Software-as-a-Service-Anbieter, der sich auf Museen spezialisiert hat und Lösungen für Ticketing, Fundraising, CRM und Sammlungsmanagement bietet. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt für Hexa, das bisher vor allem für die Gründung und Unterstützung neuer Startups bekannt war.

Hexa, das 2011 als eFounders gegründet wurde, hat sich in der französischen Tech-Szene einen Namen gemacht, indem es regelmäßig neue Ideen für Technologieunternehmen entwickelt. Das Studio unterstützt die Gründungsteams bei der Produktgestaltung, der Markteinführungsstrategie, der Einstellung von Mitarbeitern und der Kapitalbeschaffung. Nach dieser ersten Phase werden die Unternehmen zu eigenständigen Startups, wobei Hexa weiterhin einen erheblichen Anteil am Unternehmen hält. Zu den erfolgreichen Portfoliounternehmen von Hexa gehören Front, Aircall, Spendesk und Swan.

Veevart hingegen ist kein neues Startup. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und arbeitet mittlerweile mit 160 Museen und kulturellen Institutionen weltweit zusammen. Mit einem Team von 70 Mitarbeitern ist Veevart bereits profitabel. Die Plattform wurde als All-in-One-Lösung für Museen entwickelt und basiert auf Salesforce. Museen, die Veevart nutzen, können Veranstaltungen erstellen und verwalten, Tickets online und vor Ort verkaufen, Mitgliedschaften verwalten, die Kommunikation mit Spendern automatisieren und den Museumsshop integrieren.

Viele Museen verwenden mehrere Tools für diese Aufgaben. Eine einzige Plattform macht es einfacher, die Verwaltung und Wartung im Laufe der Zeit zu handhaben. Der Grund, warum Veevart stark auf Salesforce setzt, liegt in der Erfahrung des Gründers Antonio Velasco Echeverry, der zuvor bei Accenture und Salesforce gearbeitet hat. Velasco Echeverry betont, dass die Entscheidung für Salesforce nicht bewusst getroffen wurde, sondern eher auf Glück basierte, da es die Technologie war, die er am besten kannte.

Obwohl es einige Einschränkungen der Plattform gibt, bietet der Aufbau auf Salesforce Vorteile wie Sicherheit, Skalierbarkeit und Zugang zum gesamten Salesforce-Ökosystem. Veevart hat sich in den letzten zehn Jahren selbst finanziert und ist seit einiger Zeit profitabel. Velasco Echeverry erklärt, dass sie bei den Gesprächen mit Hexa nicht primär auf der Suche nach Geld waren, sondern nach einem Partner, der ihnen hilft, ihre Umsatzziele schneller und mit weniger Aufwand zu erreichen.

Mit dieser Investition agiert Hexa als eine Art aktiver Private-Equity-Partner. Das Startup-Studio investiert 5 Millionen Euro, um Hauptaktionär von Veevart zu werden. Velasco Echeverry erklärt, dass das Ziel darin besteht, mit Hilfe von Hexa 20 Millionen US-Dollar an jährlichen wiederkehrenden Einnahmen zu erreichen und Best Practices in den Bereichen Produkt, Markteinführung, Vertrieb und Führung zu implementieren.

Private-Equity-Firmen engagieren sich normalerweise nicht in solch kleinen Deals, während VC-Firmen in der Regel Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial suchen. Hexa glaubt jedoch, dass es Veevart auf die nächste Stufe heben kann, indem es operatives Fachwissen bereitstellt, um das Wachstum des Unternehmens zu beschleunigen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Hexa erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Veevart, einem SaaS-Vertikalanbieter für Museen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Hexa erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Veevart, einem SaaS-Vertikalanbieter für Museen
Hexa erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Veevart, einem SaaS-Vertikalanbieter für Museen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Hexa erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Veevart, einem SaaS-Vertikalanbieter für Museen".
Stichwörter Hexa Museen Plattform Saas Software Veevart
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hexa erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Veevart, einem SaaS-Vertikalanbieter für Museen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hexa erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Veevart, einem SaaS-Vertikalanbieter für Museen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hexa erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Veevart, einem SaaS-Vertikalanbieter für Museen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    340 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs