LANDAU / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz einer gedämpften Konsumstimmung in Deutschland konnte Hornbach Holding im zweiten Quartal ein Umsatzwachstum von 3% verzeichnen. Dieses Wachstum wurde maßgeblich durch die positive Entwicklung in Europa angetrieben. Während höhere Personalkosten die Gewinnmarge belasten, hält das Unternehmen an seiner Jahresprognose fest.

Hornbach Holding hat im zweiten Quartal ein bemerkenswertes Umsatzwachstum von 3% erzielt, was vor allem auf die positive Entwicklung in Europa zurückzuführen ist. In Deutschland hingegen zeigt sich die Konsumstimmung weniger optimistisch, was das Wachstum dort auf lediglich 0,9% begrenzt hat. Dennoch bleibt die Jahresprognose des Unternehmens stabil, trotz der Herausforderungen durch steigende Personalkosten, die die Gewinnmarge belasten.
Die Umsätze im Baumarktsegment stiegen um 3,4%, wobei der europäische Markt mit einem Anstieg von 5,8% besonders hervorzuheben ist. Im Gegensatz dazu musste das Baustoffgeschäft einen Rückgang hinnehmen, was die unterschiedlichen Dynamiken innerhalb der Geschäftsbereiche verdeutlicht. Analysten sind sich uneinig über die zukünftigen Aussichten des Unternehmens. Während einige das Umsatz- und bereinigte operative Ergebnis kritisieren, das hinter den Erwartungen zurückblieb, sehen andere die positive Entwicklung der Marktanteile in Deutschland als ermutigendes Zeichen.
Die finanziellen Ergebnisse zeigen, dass Hornbach trotz eines Rückgangs des bereinigten operativen Ergebnisses um 7,2% auf 110,5 Millionen Euro und eines Nettogewinnrückgangs um 15,3% auf 68,4 Millionen Euro weiterhin optimistisch in die Zukunft blickt. Das Unternehmen erwartet, dass der Umsatz zumindest das Vorjahresniveau erreicht und das bereinigte operative Ergebnis in einem Korridor von minus fünf bis plus fünf Prozent liegen wird.
Die Reaktion der Anleger auf die Quartalszahlen war zunächst enttäuscht, was zu einem deutlichen Rückgang der Aktie führte. Im Tagesverlauf stabilisierte sich der Kurs jedoch wieder, was auf ein gewisses Vertrauen in die langfristige Strategie des Unternehmens hindeutet. Die finanzielle Performance im ersten Halbjahr, mit einem bereinigten operativen Ergebnis von über 272 Millionen Euro, gibt Anlass zur Hoffnung, dass Hornbach die obere Spanne seiner Prognose erreichen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hornbach trotzt Konsumflaute mit Umsatzwachstum in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hornbach trotzt Konsumflaute mit Umsatzwachstum in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hornbach trotzt Konsumflaute mit Umsatzwachstum in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!