LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutschen Küstenregionen an Nord- und Ostsee sind nach wie vor beliebte Reiseziele für Urlauber. Eine aktuelle Preisstudie zeigt, wie sich die Hotelpreise in diesen Regionen entwickeln und welche Unterschiede es zwischen den beiden Küsten gibt.
Die deutschen Küstenregionen an Nord- und Ostsee ziehen jährlich Millionen von Urlaubern an. Eine aktuelle Preisstudie von Kohl > Partner hat die Übernachtungspreise in diesen beliebten Ferienzielen untersucht und interessante Unterschiede aufgedeckt. Besonders die Nordsee erweist sich als Preisführer, insbesondere während der Sommersaison, wo die Preise in allen Hotelkategorien höher sind als an der Ostsee.
Im Sommer erreicht die Nordsee in den Kategorien 3-Sterne, 4-Sterne und 4-Sterne Superior/Wellness durchgehend höhere Durchschnittspreise. Sylt führt das Ranking mit einem durchschnittlichen Übernachtungspreis von 302 Euro an, gefolgt von den Ostfriesischen Inseln. Die Ostsee-Region Warnemünde liegt mit 232 Euro knapp dahinter. Interessanterweise sind die Preise im 4-Sterne Superior/Wellness Segment nahezu identisch, was zeigt, dass anspruchsvolle Gäste in beiden Regionen bereit sind, für Premiumqualität zu zahlen.
In der Nebensaison, insbesondere im November, zeigt sich die Küste von ihrer preisgünstigen Seite. Die Nordsee bleibt jedoch auch hier in der Superior-Kategorie teurer. Im November kostet eine Übernachtung an der Nordsee im Schnitt 166 Euro, an der Ostsee nur 148 Euro. Diese Preisunterschiede bieten Reisenden die Möglichkeit, in der Nebensaison erheblich zu sparen und sich ein Upgrade zu gönnen.
Zur Weihnachtszeit verzeichnet die Ostsee in der 4-Sterne- sowie in der 4-Sterne-Superior/Wellnesskategorie höhere Durchschnittspreise als die Nordsee. Dies deutet auf eine wachsende Beliebtheit der Region für qualitätsorientierte Wintergäste hin. Die Ostsee positioniert sich somit als attraktive Destination für Erholungssuchende, die auch im Winter nicht auf Komfort und Qualität verzichten möchten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Werkstudent Content Creation & Social Media (m/w/d) – LinkedIn, KI & Copywriting

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hotelpreise an Nord- und Ostsee: Ein Vergleich der Küstenregionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hotelpreise an Nord- und Ostsee: Ein Vergleich der Küstenregionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hotelpreise an Nord- und Ostsee: Ein Vergleich der Küstenregionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!