PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Hugging Face, bekannt für seine KI-Entwicklungsplattform, hat einen neuen programmierbaren, 3D-druckbaren Roboterarm vorgestellt, der Objekte aufnehmen und platzieren sowie einige grundlegende Aufgaben ausführen kann.
Hugging Face, ein Unternehmen, das vor allem für seine KI-Entwicklungsplattform bekannt ist, hat kürzlich einen neuen programmierbaren Roboterarm auf den Markt gebracht. Der SO-101, wie das Modell genannt wird, ist eine Weiterentwicklung des im letzten Jahr veröffentlichten SO-100. Der neue Arm kann nicht nur Objekte aufnehmen und platzieren, sondern auch einige grundlegende Aufgaben ausführen. Diese Entwicklung ist Teil der Bestrebungen von Hugging Face, seine Präsenz im Bereich der Robotik zu erweitern.
Der SO-101 wurde in Zusammenarbeit mit dem französischen Robotikunternehmen The Robot Studio entwickelt, das bereits beim Vorgängermodell SO-100 involviert war. Auch Unternehmen wie Wowrobo, Seeedstudio und Partabot waren an der Entwicklung beteiligt. Der neue Roboterarm, der ebenfalls bei 100 US-Dollar startet, ist schneller zusammenzubauen und verfügt über verbesserte Motoren, die die Reibung reduzieren und es dem Arm ermöglichen, sein eigenes Gewicht zu tragen.
Ein besonderes Merkmal des SO-101 ist seine Fähigkeit, durch eine KI-Technik namens Reinforcement Learning trainiert zu werden. Diese Technik ermöglicht es dem Arm, Aufgaben wie das Aufnehmen eines Lego-Steins und das Platzieren in einem Behälter zu erlernen. Diese Funktion könnte insbesondere für Entwickler interessant sein, die im Bereich der KI-gestützten Robotik tätig sind.
Der Preis für den SO-101 beginnt bei 100 US-Dollar, kann jedoch aufgrund von Aufschlägen für vollständig montierte Einheiten und US-Zöllen auf chinesische Importe bis zu 500 US-Dollar betragen. Dies zeigt, dass Hugging Face nicht nur auf erschwingliche Preise setzt, sondern auch auf eine breite Verfügbarkeit seiner Produkte.
Um seine Robotik-Bemühungen weiter auszubauen, hat Hugging Face kürzlich das französische Robotik-Startup Pollen Robotics übernommen. Unter der Leitung des ehemaligen Tesla-Optimus-Ingenieurs Remi Cadene plant die Robotik-Abteilung von Hugging Face, den humanoiden Roboter Reachy 2 von Pollen zu verkaufen und Entwicklern die Möglichkeit zu geben, dessen Code herunterzuladen und zu verbessern.
Diese Entwicklungen zeigen, dass Hugging Face entschlossen ist, seine Position im Bereich der Robotik zu stärken und innovative Lösungen anzubieten, die sowohl für Entwickler als auch für Unternehmen von Interesse sein könnten. Die Kombination aus erschwinglichen Preisen und fortschrittlicher Technologie könnte das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur in der Robotik-Branche machen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)

Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hugging Face erweitert Robotik-Portfolio mit neuem 3D-gedruckten Arm" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hugging Face erweitert Robotik-Portfolio mit neuem 3D-gedruckten Arm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hugging Face erweitert Robotik-Portfolio mit neuem 3D-gedruckten Arm« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!