NEU-DELHI / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem der bisher größten digitalen Durchgriffe hat Indien die Sperrung von 25 Streaming-Diensten angeordnet, die angeblich obszöne Inhalte verbreiten. Diese Entscheidung betrifft vor allem weniger bekannte, aber äußerst beliebte Plattformen wie Ullu und ALTT, die sich auf erwachsene und provokante Unterhaltung spezialisiert haben.

Die indische Regierung hat kürzlich die Sperrung von 25 Streaming-Diensten angeordnet, die angeblich obszöne Inhalte verbreiten. Diese Maßnahme, die auf Grundlage des Information Technology Act von 2000 und der IT-Regeln von 2021 ergriffen wurde, betrifft vor allem weniger bekannte, aber äußerst beliebte Plattformen wie Ullu und ALTT. Diese Dienste bedienen die Nachfrage nach erwachsenen und provokanten Inhalten in Indien.

Die Entscheidung folgte auf Bedenken der Nationalen Kommission für den Schutz der Kinderrechte und eines parlamentarischen Ausschusses für Informationstechnologie, die sich über die Verbreitung reifer Inhalte ohne ausreichende Schutzmaßnahmen besorgt zeigten. Die indische Regierung hat Internetdienstanbieter und App-Stores wie Google Play und den Apple App Store kontaktiert, um den Zugang zu diesen Diensten zu blockieren.

Einige dieser Dienste, insbesondere die größeren mit Millionen von Abonnenten, waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels noch verfügbar. Google und Apple haben auf Anfragen zur Stellungnahme nicht reagiert, ebenso wenig wie der indische Informations- und Rundfunkminister.

Von den 25 Streaming-Diensten boten 10 In-App-Käufe über ihre Apps im Google Play und App Store an und erzielten seit ihrer Einführung kumulierte Einnahmen von 5,7 Millionen US-Dollar bei fast 105 Millionen Downloads. Der große Unterschied zwischen In-App-Käufen und Downloads ist hauptsächlich auf die niedrigen Abonnementkosten zurückzuführen, die deutlich unter denen von Netflix und anderen globalen Plattformen in Indien liegen.

Einige dieser Streaming-Dienste waren entweder nie in traditionellen App-Stores gelistet oder wurden bereits entfernt und boten ihre Apps stattdessen als direkte APK-Downloads an. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren einige dieser APK-Dateien noch über ihre Websites oder Drittanbieterplattformen zugänglich.

Die indische Produktionsfirma Balaji Telefilms, Muttergesellschaft von ALTT, gab bekannt, dass ihre Streaming-App im Jahr 2025 Einnahmen in Höhe von 202,6 Millionen Rupien (2,3 Millionen US-Dollar) generierte, indem sie 1,06 Millionen Abonnenten hinzufügte. Die Inhalte von ALTT wurden mehr als 5,8 Millionen Stunden lang angesehen und erzielten 160 Millionen jährliche Aufrufe.

ALTTs App war in Indien nicht mehr über Google Play und den App Store herunterladbar, und ihre Website war bei den meisten indischen ISPs nicht zugänglich. Balaji Telefilms hat auf eine Anfrage zur Stellungnahme zum Verbot nicht reagiert.

Ullu, ein weiterer relativ prominenter Streaming-Dienst, der von der indischen Regierung benannt wurde, war über seine App im indischen Play Store weiterhin verfügbar, und seine Website war ebenfalls zugänglich. Die iOS-App des Dienstes war jedoch nicht mehr im indischen App Store verfügbar.

Ullu Digital, die Muttergesellschaft von Ullu, meldete für das Geschäftsjahr 2024 einen Nettogewinn von 212,3 Millionen Rupien (2,5 Millionen US-Dollar). Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 931,4 Millionen Rupien (11 Millionen US-Dollar) und erklärte ein Nettovermögen von 2,08 Milliarden Rupien (24 Millionen US-Dollar).

Zusätzlich zu den Millionen von Dollar an Abonnementeinnahmen zogen diese Streaming-Dienste auch Millionen von globalen Besuchen auf ihren Websites an. Ullu verzeichnete ein Wachstum des weltweiten Traffics um fast 10 % im Jahresvergleich und erreichte im Juni 1,9 Millionen Besuche, während ALTT ein Wachstum von über 130 % auf 776.400 verzeichnete.

In Indien verzeichnete Ullu ein Wachstum von 18,9 % im Jahresvergleich und erreichte 1,8 Millionen Besuche, während ALTT einen Anstieg von 157,8 % auf 696.200 Besuche verzeichnete.

Wichtig ist, dass dies nicht das erste Mal ist, dass das Streaming-Geschäft in Indien einem Durchgreifen ausgesetzt ist. Globale Plattformen wie Amazon Prime Video und Netflix sehen sich häufig Zensurmaßnahmen der indischen Regierung ausgesetzt. Strengere Maßnahmen werden jedoch bei Fällen von Obszönität ergriffen, obwohl es an Klarheit über die Vorschriften mangelt, da das Ansehen expliziter Inhalte mit voll einvernehmlichen Interaktionen zwischen erwachsenen Schauspielern in einem privaten Raum kein Verbrechen ist.

Im Jahr 2023 warnte der damalige indische Informations- und Rundfunkminister Streaming-Plattformen davor, missbräuchliche und obszöne Inhalte anzubieten. Neu-Delhi hat auch Tausende von Websites blockiert, die pornografische Inhalte streamen. Auf einen Antrag zur Regulierung sexuell expliziter Inhalte im April dieses Jahres erließ das Oberste Gericht Indiens auch Mitteilungen an Streaming-Plattformen und die indische Regierung.

Dennoch bleibt die Eindämmung obszöner Inhalte selbst für die indische Regierung eine Herausforderung. Kleinere Streaming-Dienste, wie die in diesem Durchgreifen ins Visier genommenen, tauchen oft unter neuen Namen, Apps und Domains wieder auf. Es ist ebenso schwierig für Vermittler wie Google, Apple und Internetanbieter, den Zugang vollständig zu blockieren, da sich diese Plattformen oft über alternative Kanäle verbreiten und soziale Medienplattformen wie Instagram und YouTube nutzen, um Zuschauer anzuziehen.

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Indien blockiert Streaming-Dienste wegen obszöner Inhalte - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Indien blockiert Streaming-Dienste wegen obszöner Inhalte
Indien blockiert Streaming-Dienste wegen obszöner Inhalte (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
77 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
135 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
51 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Indien blockiert Streaming-Dienste wegen obszöner Inhalte".
Stichwörter Indien Inhalte Plattformen Streaming Zensur
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indien blockiert Streaming-Dienste wegen obszöner Inhalte" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indien blockiert Streaming-Dienste wegen obszöner Inhalte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indien blockiert Streaming-Dienste wegen obszöner Inhalte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    310 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs