BESIGHEIM / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Digitalisierung die Arbeitswelt grundlegend verändert, stehen Jugendliche vor der Herausforderung, den passenden Beruf zu finden. Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE bietet mit der mobilen Technik-Ausstellung DISCOVER INDUSTRY eine praxisnahe Orientierungshilfe.
Die Suche nach dem richtigen Beruf ist für viele Jugendliche eine Herausforderung. In Baden-Württemberg bietet das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE mit der mobilen Ausstellung DISCOVER INDUSTRY eine Möglichkeit, sich über die Vielfalt der MINT-Berufe zu informieren. Vom 23. bis 25. Juni macht der doppelstöckige Truck Station in Besigheim und lädt Schulklassen des Christoph-Schrempf-Gymnasiums zu einer interaktiven Entdeckungsreise ein.
Im Inneren des Trucks können die Schülerinnen und Schüler Technologien wie 3D-Scan, Robotik und Künstliche Intelligenz hautnah erleben. An fünf Arbeitsstationen schlüpfen sie in die Rolle von Gründern, die ein Produkt von der Idee bis zur Markteinführung entwickeln. Dabei lernen sie, wie ein digitaler Prototyp mithilfe eines 3D-Scanners erstellt wird und wie CAD-Daten am Computer weiterbearbeitet werden können.
Die Ausstellung bietet nicht nur technische Einblicke, sondern auch wertvolle Tipps zur Karriereplanung. Zwei Coaches begleiten die Jugendlichen und zeigen, wie Produkte entstehen und welche Berufe daran beteiligt sind. Diese praxisnahen Lernerlebnisse gehen über theoretisches Wissen hinaus und helfen den Jugendlichen, eine fundierte Berufswahl zu treffen.
Die Arbeitswelt verändert sich durch die Digitalisierung und den demografischen Wandel. Angebote wie DISCOVER INDUSTRY schaffen einen praktischen Bezug zu Berufen und unterstützen den Fachkräftenachwuchs. Die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Bundesagentur für Arbeit engagieren sich gemeinsam für die Stärkung der MINT-Bildung.
In den Workshops im DISCOVER INDUSTRY-Truck können die Jugendlichen ihre technischen Fähigkeiten weiter vertiefen. Sie lernen die Arbeit von Konstrukteuren kennen und erstellen mit einem CAD-Programm Entwürfe für Fidget-Spinner, die anschließend an einem 3D-Drucker produziert werden. Auch die Programmierung einer Smartphone-App und die Entwicklung eines Roboterarms im Bionik-Workshop stehen auf dem Programm.
DISCOVER INDUSTRY ist ein kostenfreies Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse in Baden-Württemberg. Es bietet eine zweistündige Entdeckungsreise in den Produktentstehungsprozess zahlreicher Branchen wie der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Medizintechnik. Interessierte Schulen können das Ausstellungsfahrzeug für einen Besuch anfragen.
Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebenswertes Baden-Württemberg ein und fördert Spitzenforschung und Bildungsmaßnahmen. Der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL unterstützt die MINT-Bildung mit zahlreichen Projekten, um die Wettbewerbsfähigkeit der Metall- und Elektroindustrie zu sichern. Die Bundesagentur für Arbeit bietet umfassende Dienstleistungen für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion Software und Künstliche Intelligenz

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Industrie 4.0: Wie DISCOVER INDUSTRY Jugendliche für MINT-Berufe begeistert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Industrie 4.0: Wie DISCOVER INDUSTRY Jugendliche für MINT-Berufe begeistert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Industrie 4.0: Wie DISCOVER INDUSTRY Jugendliche für MINT-Berufe begeistert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!