FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen. Hohe Energiepreise und die US-Zollpolitik setzen viele Unternehmen unter Druck, was zu einer Verlagerung von Arbeitsplätzen in die USA führen könnte. Eine Umfrage der IG Metall zeigt, dass Betriebsräte in fast jedem zweiten Betrieb um die Zukunft der Beschäftigten bangen. Besonders betroffen sind die Autohersteller und die Stahlindustrie.

Die deutsche Industrie sieht sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die die Zukunft vieler Arbeitsplätze bedrohen. Laut einer aktuellen Umfrage der IG Metall fürchten Betriebsräte in fast jedem zweiten Industriebetrieb um die Sicherheit der Beschäftigung. Besonders betroffen sind die Autohersteller und die Zulieferer der Stahlindustrie, wo die Unsicherheit am größten ist. Hohe Energiepreise und die Zollpolitik der USA tragen maßgeblich zu diesem Druck bei.
In der Automobilindustrie und der Stahlproduktion sind die Sorgen um die Arbeitsplatzsicherheit besonders ausgeprägt. Nur 31 Prozent der Betriebsräte in der Automobilbranche und 41 Prozent in der Stahlindustrie sehen die Beschäftigung in den kommenden Jahren als gesichert an. Im Gegensatz dazu sind die Sorgen in anderen Bereichen wie dem Handwerk und bei sonstigen Fahrzeugherstellern weniger ausgeprägt, wo die Betriebsräte eine höhere Sicherheit wahrnehmen.
Die wirtschaftlichen Aussichten bleiben ebenfalls düster. Fast jeder fünfte Betrieb sieht sich gezwungen, aufgrund fehlender Aufträge die Arbeitszeit zu reduzieren und Kurzarbeit einzuführen. Diese Maßnahmen sind nicht neu, da ähnliche Zahlen bereits in der Umfrage des Vorjahres festgestellt wurden. Die Verlagerung von Arbeitsplätzen in die USA wird als eine mögliche Lösung angesehen, um den wirtschaftlichen Druck zu mindern.
Die IG Metall kritisiert, dass viele Unternehmen keine konkreten Strategien zur Weiterentwicklung ihrer Standorte haben. Nur weniger als die Hälfte der Betriebe verfügt über einen klaren Plan zur Sicherung der Zukunft. Die Gewerkschaft empfiehlt, in nachhaltige Geschäftszweige wie die Kreislaufwirtschaft, Batterien und Künstliche Intelligenz zu investieren, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect BI / Analytics / AI m/w/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Industrie in Deutschland unter Druck: Verlagerung von Arbeitsplätzen in die USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Industrie in Deutschland unter Druck: Verlagerung von Arbeitsplätzen in die USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Industrie in Deutschland unter Druck: Verlagerung von Arbeitsplätzen in die USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!