MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Idee zur Bekämpfung von Malaria könnte die Art und Weise, wie wir mit dieser tödlichen Krankheit umgehen, revolutionieren. Anstatt die Überträger zu töten, könnten wir sie einfach heilen.
Die Harvard-Wissenschaftler haben eine innovative Methode entwickelt, um Malaria zu bekämpfen, indem sie nicht die Mücken töten, sondern sie heilen. Diese neue Strategie könnte die Art und Weise, wie wir mit dieser Krankheit umgehen, grundlegend verändern. Malaria, eine durch weibliche Mücken übertragene parasitäre Krankheit, verursacht jährlich fast 600.000 Todesfälle, hauptsächlich bei Kindern. Traditionelle Präventionsmaßnahmen konzentrieren sich auf insektizidbeschichtete Moskitonetze, die eine physische Barriere schaffen und Mücken töten, die darauf landen.
Allerdings nimmt die Resistenz gegen Insektizide zu, was deren Wirksamkeit verringert. Um diesem Problem zu begegnen, testeten Harvard-Forscher verschiedene Medikamente an malaria-infizierten Mücken und identifizierten zwei, die alle Parasiten abtöten, wenn sie über die Beine des Insekts aufgenommen werden. Die Idee ist, diese Medikamente in Moskitonetze zu integrieren, sodass selbst wenn eine Mücke den Kontakt überlebt, sie Malaria nicht mehr verbreiten kann. Alexandra Probst, Mitautorin der Studie, bezeichnet die im Journal Nature veröffentlichte Forschung als neuartigen Ansatz und betont, dass der Malariaparasit weniger wahrscheinlich Resistenzen gegen diese Medikamente entwickelt, da in jeder Mücke nur eine begrenzte Menge davon vorhanden ist, verglichen mit einem infizierten Menschen.
Die Laborergebnisse sind vielversprechend: Die Medikamentenbehandlung hält bis zu einem Jahr auf behandelten Materialien, was sie zu einer langlebigen und kostengünstigen Alternative zu den derzeitigen Methoden machen könnte. Die nächste Phase, die Erprobung dieser medikamentenbeschichteten Netze unter realen Bedingungen, wird in Äthiopien beginnen. Ergebnisse werden frühestens in sechs Jahren erwartet, aber die Hoffnung ist, schließlich sowohl Medikamente als auch Insektizide auf Netzen zu verwenden, um eine zweigleisige Strategie gegen die Malariaübertragung zu bieten. “Die Malariakontrolle braucht dringend Innovation”, sagt Flaminia Catteruccia, Mitautorin der Studie, in einer Pressemitteilung. “Dies ist ein bedeutender Schritt nach vorn in der Entwicklung einer neuen, auf Mücken zielenden Malariakontrollstrategie.”
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorarbeit im Bereich Entwicklung eines Feature-Dashboards für EE-Systeme mittels KI ab September 2025

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Methode zur Bekämpfung von Malaria durch Moskitobehandlung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Methode zur Bekämpfung von Malaria durch Moskitobehandlung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Methode zur Bekämpfung von Malaria durch Moskitobehandlung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!