SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Startup-Szene von Seattle entstehen innovative Unternehmen, die sich auf die Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Technologie in verschiedenen Branchen konzentrieren. Diese Startups bieten neue Lösungen in den Bereichen Mode, Immobilien, Elternschaft und mehr.
In der lebendigen Startup-Landschaft von Seattle haben sich vier aufstrebende Unternehmen hervorgetan, die mit innovativen Ansätzen und Technologien neue Wege beschreiten. Diese Startups nutzen die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz, um in unterschiedlichen Branchen wie Mode, Immobilien und Elternschaft neue Maßstäbe zu setzen.
Data Freelancers, gegründet im Jahr 2025, positioniert sich als eine gehobene Version von Upwork, die Unternehmen mit erfahrenen KI-Fachleuten verbindet. Diese Plattform ist eine Weiterentwicklung von Data Literacy, einem Unternehmen, das seit 2018 Schulungen im Bereich Daten und KI anbietet. Unter der Leitung von Ben Jones, einem ehemaligen Marketing- und Outreach-Leiter bei Tableau, bereitet sich Data Freelancers auf den Markteintritt vor.
Dodda, ein weiteres vielversprechendes Startup, wurde 2023 gegründet und konzentriert sich auf die Optimierung von Genehmigungsverfahren im Immobiliensektor. Durch die Aggregation von Daten über Immobilien und gesetzliche Änderungen erleichtert Dodda den Prozess für Entwickler und Architekten. Das Unternehmen hat bereits erste Erfolge erzielt und generiert Einnahmen.
Little Blueprint, ebenfalls 2025 gegründet, bietet eine KI-gestützte App für Eltern an, die Familien in herausfordernden Momenten unterstützt. Die App passt sich an die Persönlichkeit jedes Kindes an und basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der kindlichen Entwicklung. Das Unternehmen ist eigenfinanziert und präsentiert seine Lösung auf der Seattle Tech Week.
Miirr, ein Startup, das sich auf den Modebereich konzentriert, nutzt KI, um den Prozess der Markteinführung von Produkten zu optimieren. Die Plattform automatisiert die Erfassung von Produktdaten, verfolgt Signale in sozialen Medien und erstellt digitale Zwillinge von realen Produkten. Miirr hat kürzlich einen Pitch-Wettbewerb im AI2 Incubator gewonnen.
Diese Startups zeigen, wie vielfältig die Anwendungen von Künstlicher Intelligenz sein können und wie sie in verschiedenen Branchen innovative Lösungen bieten. Mit ihren unterschiedlichen Ansätzen und Technologien tragen sie zur Weiterentwicklung der jeweiligen Branchen bei und setzen neue Maßstäbe in der Nutzung von KI.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Startups aus Seattle setzen auf KI und Technologie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Startups aus Seattle setzen auf KI und Technologie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Startups aus Seattle setzen auf KI und Technologie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!