MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Intels neueste Prozessorreihe, die Core Ultra 200S (Arrow Lake), steht im Fokus der Diskussionen, da sie unerwartete Performanceeinbußen bei High-End-SSDs mit PCIe-5.0-Anbindung zeigt.
Intels jüngste Prozessorreihe, die Core Ultra 200S, sorgt für Aufsehen in der Technologiebranche. Diese Prozessoren, bekannt unter dem Codenamen Arrow Lake, zeigen unerwartete Leistungseinbußen bei der Nutzung von High-End-SSDs mit PCIe-5.0-Anbindung. Diese Problematik wurde erstmals von einer führenden Branchenpublikation entdeckt, die aufzeigte, dass die SSDs nicht ihre volle Geschwindigkeit erreichen können.
Der Grund für diese Einschränkung liegt in der Architektur der Arrow-Lake-CPUs. Der Multi-Chip-Aufbau, insbesondere die Implementierung des sogenannten I/O-Extenders, führt zu erhöhten Latenzen. Diese Latenzen betreffen die PCIe-Lanes 21 bis 24, die für die M.2-Steckplätze vorgesehen sind, während die ersten 16 Lanes, die für Grafikkarten reserviert sind, im größeren SoC-Chiplet integriert sind.
In der Praxis bedeutet dies, dass die schnellsten PCIe-5.0-SSDs, die normalerweise sequenzielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 14,3 GByte/s erreichen, auf Arrow-Lake-Mainboards nur bis zu 12,3 GByte/s schaffen. Beim Schreiben sind die Einbußen weniger ausgeprägt, aber dennoch messbar. Diese Einschränkungen betreffen alle Prozessoren der Core Ultra 200S-Reihe und alle Mainboards mit 800er-Chipsatz.
Ein möglicher Workaround besteht darin, SSDs über einen Adapter im PCIe-x16-Steckplatz zu betreiben, der direkt an den Prozessor angebunden ist. Dadurch können die SSDs ihre volle sequenzielle Geschwindigkeit erreichen. Allerdings bleibt die Performance bei Zufallszugriffen auch hier um etwa fünf Prozent hinter den Erwartungen zurück.
Während Intel an einer Lösung arbeitet, bleibt abzuwarten, wie sich diese Problematik auf den Markt auswirken wird. Konkurrenzprodukte, wie die von AMD, zeigen keine derartigen Einschränkungen. Auf einem Asus Prime X870-P Wifi mit einem Ryzen 7 9800X3D erreichte die Crucial T705 SSD stets ihre volle Geschwindigkeit.
Die Frage, ob auch langsamere PCIe-5.0- und -4.0-SSDs von diesem Problem betroffen sind, bleibt offen. Besonders bei mobilen Workstations mit den Core Ultra 200HX Prozessoren könnte dies relevant werden. Die Branche beobachtet gespannt, wie Intel auf diese Herausforderung reagieren wird und welche Auswirkungen dies auf die Akzeptanz der neuen Prozessorreihe haben könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intels Arrow-Lake-CPUs: Performanceeinbußen bei High-End-SSDs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intels Arrow-Lake-CPUs: Performanceeinbußen bei High-End-SSDs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intels Arrow-Lake-CPUs: Performanceeinbußen bei High-End-SSDs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!