LONDON (IT BOLTWISE) – Der interstellare Komet 3I/ATLAS sorgt für Aufsehen in der Wissenschaft. Neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops zeigen, dass seine Gaswolke ungewöhnlich viel Kohlenstoffdioxid enthält. Diese Entdeckung wirft Fragen über die Herkunft und Zusammensetzung des Kometen auf und könnte neue Einblicke in die Entstehung unseres Sonnensystems bieten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der interstellare Komet 3I/ATLAS hat die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler auf sich gezogen, nachdem das James-Webb-Weltraumteleskop am 6. August 2025 detaillierte Infrarotdaten von ihm gesammelt hat. Diese Daten offenbaren eine überraschend hohe Konzentration von Kohlenstoffdioxid in der Koma des Kometen, was neue Fragen über seine Herkunft und Zusammensetzung aufwirft.

Die Koma, eine Gaswolke, die entsteht, wenn ein Komet der Sonne nahekommt und sich erwärmt, ist bei 3I/ATLAS besonders reich an CO2. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Komet aus einer Region stammt, in der die Eisschichten stärkerer Strahlung ausgesetzt waren als bei Kometen unseres Sonnensystems. Alternativ könnte 3I/ATLAS in der sogenannten CO2-Eislinie entstanden sein, wo Kohlendioxid von Gas in festen Zustand übergeht.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von 3I/ATLAS ist der geringe Wasserdampfgehalt in seiner Koma. Dies deutet darauf hin, dass die innere Struktur des Kometen verhindert, dass Wärme tief in den Kern vordringt, wodurch weniger Wasser freigesetzt wird. Diese physikalischen Besonderheiten könnten nicht nur auf den Ursprungsort des Kometen verweisen, sondern auch auf seine einzigartige Struktur.

Frühere Analysen schätzen das Alter von 3I/ATLAS auf rund sieben Milliarden Jahre, was ihn zu einem der ältesten bekannten Kometen macht. Seine steile Flugbahn deutet darauf hin, dass er aus dem dicken Scheibendisk der Milchstraße stammt, einer uralten Region, in der Sterne viel früher entstanden sind als in der Region, in der unsere Sonne geboren wurde. Diese Erkenntnisse könnten wichtige Hinweise auf die Entstehung unserer Galaxie und unseres Sonnensystems liefern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Rätsel um hohen CO2-Gehalt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Rätsel um hohen CO2-Gehalt
Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Rätsel um hohen CO2-Gehalt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Rätsel um hohen CO2-Gehalt".
Stichwörter James Webb Teleskop Kohlendioxid Komet Sonnensystem Weltraumforschung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Rätsel um hohen CO2-Gehalt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Rätsel um hohen CO2-Gehalt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Interstellarer Komet 3I/ATLAS: Rätsel um hohen CO2-Gehalt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    301 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs