WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inversion Space hat kürzlich den ersten Flug seines Wiedereintrittsfahrzeugs Ray abgeschlossen, obwohl der geplante Wiedereintritt aufgrund eines technischen Fehlers nicht durchgeführt werden konnte.
Das Startup Inversion Space hat einen bedeutenden Schritt in der Raumfahrttechnologie gemacht, indem es den ersten Flug seines Wiedereintrittsfahrzeugs Ray erfolgreich abgeschlossen hat. Trotz eines Fehlers im Antriebssystem, der den geplanten Wiedereintritt verhinderte, wurde die Mission als wertvoller Erfolg gewertet. Ray wurde im Januar als Teil der SpaceX Transporter-12 Rideshare-Mission gestartet und sollte ursprünglich mehrere Wochen im Orbit verbringen, um seine Systeme zu testen, bevor es kontrolliert in den Pazifik vor der kalifornischen Küste eintauchen sollte. Der Fehler, der den Wiedereintritt verhinderte, wurde auf einen Kurzschluss in einem Bauteil zurückgeführt, der das Zünden des Deorbit-Triebwerks verhinderte. Inversion Space konnte das Problem identifizieren und auf der Erde reproduzieren, was wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Missionen lieferte. Trotz des Fehlers nutzte das Unternehmen die verlängerte Zeit im Orbit, um zusätzliche Missionsziele zu erreichen und wertvolle betriebliche Erfahrungen zu sammeln. Das Raumfahrzeug führte im April zwei Manöver durch, um seine Umlaufbahn leicht zu senken und dann wieder zu erhöhen, wobei unklar blieb, ob das gleiche Antriebssystem verwendet wurde, das für das Deorbiting vorgesehen war. Derzeit befindet sich Ray in einer Höhe von 514 Kilometern, was ihm eine Lebensdauer von mehreren Jahren im Orbit ermöglicht. Inversion Space betrachtet die Mission trotz des fehlgeschlagenen Wiedereintritts als weitgehend erfolgreich, da sie bedeutende technische Validierungen und unschätzbare praktische Erfahrungen für das Team lieferte. Mit dem Abschluss der Ray-Mission richtet das Team nun seinen Fokus auf Arc, das vollständig autonome Wiedereintrittsfahrzeug von Inversion, das eine schnelle und präzise Lieferung aus dem Weltraum ermöglichen soll. Inversion Space hat im November 2024 44 Millionen US-Dollar gesammelt, um die Entwicklung von Arc zu finanzieren, dessen erster Flug für 2026 geplant ist. Inversion ist eines von mehreren Unternehmen, die an Systemen zur Rückführung von Fracht aus dem Weltraum arbeiten. Varda Space Industries führte seine zweite Mission, W-2, auf derselben Transporter-Mission wie Ray durch. Diese Kapsel kehrte am 28. Februar in Australien zur Erde zurück, und das Unternehmen startete seine dritte Mission, W-3, am 15. März auf Transporter-13. In Europa startete Atmos Space Cargo sein erstes Wiedereintrittsfahrzeug, Phoenix, am 21. April auf der SpaceX Bandwagon-3 Rideshare-Mission. Das Raumfahrzeug trat wie geplant etwa zwei Stunden nach dem Start wieder ein, aber eine späte Änderung des Wiedereintrittsortes behinderte die Bemühungen des Unternehmens, Wiedereintrittsdaten zu sammeln. Ein weiteres europäisches Startup, The Exploration Company, startete seinen ersten Wiedereintrittsdemonstrator, Nyx Bikini, im Juli letzten Jahres auf dem Jungfernflug der Ariane 6. Allerdings konnte die Oberstufe der Rakete keinen letzten Brennvorgang durchführen, der für den Wiedereintritt erforderlich war, wodurch Nyx Bikini im Orbit gestrandet blieb, immer noch an die Oberstufe angehängt. Das Unternehmen, das im November 2024 160 Millionen US-Dollar gesammelt hat, plant eine zweite Mission, die bereits diesen Sommer auf einer SpaceX Rideshare-Mission starten soll.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI Consultant (f/m/d)

eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter Informatik / Data Science und KI (m/w/d)

Projektmanager AI & Data Science (m/w/d)

AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Inversion Space: Erfolgreicher Testflug trotz Reentry-Fehler" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Inversion Space: Erfolgreicher Testflug trotz Reentry-Fehler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Inversion Space: Erfolgreicher Testflug trotz Reentry-Fehler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!