SINGAPUR / LONDON (IT BOLTWISE) – IoTeX hat die Real-World AI Foundry ins Leben gerufen, um eine offene, dezentrale und blockchain-gestützte KI zu entwickeln. Diese Initiative zielt darauf ab, traditionelle KI-Systeme herauszufordern, die als geschlossen, teuer und von wenigen kontrolliert gelten. Durch die Nutzung von Blockchain-Technologie soll die Sicherheit der Daten gewährleistet und die Teilnahme weltweit gefördert werden.

IoTeX hat mit der Einführung der Real-World AI Foundry einen bedeutenden Schritt in Richtung einer dezentralen KI-Zukunft gemacht. Diese Initiative, die auf der R3al World AI Summit während der Token2049-Konferenz vorgestellt wurde, zielt darauf ab, die traditionellen, geschlossenen KI-Systeme zu hinterfragen. In Zusammenarbeit mit Partnern wie Vodafone und der Blockchain Association will IoTeX eine offene Plattform schaffen, die auf Blockchain-Technologie basiert.
Im Zentrum der Initiative stehen die sogenannten Real-World Models (RWMs), die auf Echtzeitdaten von Maschinen, Sensoren und menschlichen Interaktionen trainiert werden. Diese Modelle sind darauf ausgelegt, Ursache-Wirkungs-Beziehungen zu verstehen und sich an verändernde Umgebungen anzupassen. Dies ist besonders in Bereichen wie Mobilität, Energie, Gesundheitswesen und Robotik von Bedeutung. Die Foundry schafft ein offenes Ökosystem von RWMs, das kollektiv verwaltet wird, um Interoperabilität und Verantwortlichkeit sicherzustellen.
Ein wesentlicher Aspekt der Real-World AI Foundry ist die Nutzung der bestehenden IoTeX-Infrastruktur, die über 40 Millionen verbundene Geräte umfasst. Diese Geräte können als vertrauenswürdige Datenquellen fungieren, wobei der Datenschutz durch Verschlüsselung und Zero-Knowledge-Proofs gewährleistet wird. Datenanbieter, Infrastrukturpartner und Modellbauer werden basierend auf der Qualität und Nutzung ihrer Beiträge belohnt, die über On-Chain-Register nachverfolgt werden.
Die Governance der Foundry beginnt mit Arbeitsgruppen, die von den Alignment-Partnern gebildet werden, und entwickelt sich im Laufe der Zeit zu einem tokenbasierten Abstimmungssystem. Dies stellt sicher, dass kein einzelnes Unternehmen die Kontrolle über das Ökosystem übernimmt. Diese dezentrale Herangehensweise an KI gewinnt zunehmend an Bedeutung, wie auch andere Initiativen im Bereich der dezentralen KI zeigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Lead Consultant AI (all genders)

Technical Product Owner - AI (gn)

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IoTeX startet dezentrale KI-Initiative als Alternative zu geschlossenen Systemen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IoTeX startet dezentrale KI-Initiative als Alternative zu geschlossenen Systemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IoTeX startet dezentrale KI-Initiative als Alternative zu geschlossenen Systemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!