TEHERAN / LONDON (IT BOLTWISE) – Iranische Android-Malware DCHSpy tarnt sich als VPN-App, um Dissidenten zu überwachen. Entdeckt von Lookout, zielt sie auf WhatsApp-Daten und mehr ab.

Die Entdeckung einer neuen Android-Spyware, die vermutlich mit dem iranischen Ministerium für Nachrichtendienste und Sicherheit (MOIS) in Verbindung steht, sorgt für Aufsehen in der Cybersecurity-Welt. Diese Malware, bekannt als DCHSpy, wird als VPN-App getarnt und zielt darauf ab, Dissidenten und Aktivisten auszuspionieren. Die Sicherheitsforscher von Lookout haben vier Varianten dieses Überwachungstools identifiziert, das eine Woche nach Beginn des Israel-Iran-Konflikts im letzten Monat entdeckt wurde.
DCHSpy ist in der Lage, eine Vielzahl von Daten zu sammeln, darunter WhatsApp-Daten, Konten, Kontakte, SMS, Dateien, Standortinformationen sowie Anrufprotokolle. Zudem kann die Malware Audioaufnahmen machen und Fotos schießen. Diese Fähigkeiten machen DCHSpy zu einem mächtigen Werkzeug für Überwachungszwecke. Die Malware wird dem iranischen Hacker-Kollektiv MuddyWater zugeschrieben, das auch unter anderen Namen wie Boggy Serpens und Cobalt Ulster bekannt ist.
Interessanterweise wurden frühe Versionen von DCHSpy über Telegram-Kanäle verbreitet, die sich an englisch- und persischsprachige Nutzer richteten, die gegen das iranische Regime eingestellt sind. Die Verwendung von VPN-Apps als Tarnung deutet darauf hin, dass Dissidenten, Aktivisten und Journalisten im Visier dieser Überwachungsaktivitäten stehen. Die Malware wird als nützliche Dienste wie Earth VPN, Comodo VPN und Hide VPN getarnt, um ihre Verbreitung zu erleichtern.
Ein bemerkenswerter Aspekt ist die Verbreitung der Malware unter dem Namen “starlink_vpn(1.3.0)-3012 (1).apk”, was darauf hindeutet, dass Starlink-bezogene Köder verwendet werden, um die Malware zu verbreiten. Starlink, ein Satelliteninternetdienst von SpaceX, wurde kürzlich im Iran aktiviert, um die Internetzensur zu umgehen. Doch das iranische Parlament hat die Nutzung von Starlink inzwischen verboten.
DCHSpy teilt sich die Infrastruktur mit einer anderen Android-Malware namens SandStrike, die von Kaspersky im November 2022 entdeckt wurde. Diese Malware zielte auf persischsprachige Nutzer ab, indem sie sich als harmlose VPN-Anwendungen ausgab. Die Entdeckung von DCHSpy ist ein weiteres Beispiel für Android-Spyware, die im Nahen Osten eingesetzt wird, um Einzelpersonen und Organisationen zu überwachen.
Die fortgesetzte Entwicklung und Nutzung von DCHSpy zeigt, dass die Überwachungsaktivitäten im Nahen Osten trotz eines Waffenstillstands zwischen Israel und Iran nicht nachlassen. Die Malware wird über bösartige URLs verbreitet, die direkt über Messaging-Apps wie Telegram geteilt werden. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, wachsam zu bleiben und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um sich vor solchen Bedrohungen zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Iranische Android-Malware tarnt sich als VPN-App zur Überwachung von Dissidenten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Iranische Android-Malware tarnt sich als VPN-App zur Überwachung von Dissidenten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Iranische Android-Malware tarnt sich als VPN-App zur Überwachung von Dissidenten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!