LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Hackergruppe mit Verbindungen zu Iran, bekannt unter dem Pseudonym Robert, hat gedroht, E-Mails aus dem inneren Kreis des US-Präsidenten zu veröffentlichen.
Eine Hackergruppe, die unter dem Namen Robert bekannt ist und Verbindungen zu Iran hat, sorgt derzeit für Aufsehen. Sie behauptet, im Besitz von 100 Gigabyte gestohlener E-Mails zu sein, die aus dem Umfeld des US-Präsidenten stammen. Zu den betroffenen Personen gehören Susie Wiles, die Stabschefin des Weißen Hauses, Trumps Anwalt Lindsey Halligan, sein Berater Roger Stone sowie Stormy Daniels, die im Zentrum eines Schweigegeldskandals steht.
Die Gruppe Robert erklärte in einem Online-Chat mit Reuters, dass sie die gestohlenen E-Mails verkaufen könnte, jedoch keine weiteren Details zu ihren Plänen oder dem Inhalt der E-Mails preisgab. Die US-amerikanische Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) bezeichnete Roberts Drohungen als “nichts weiter als digitale Propaganda”, die darauf abziele, Präsident Trump zu schaden und ehrenwerte öffentliche Bedienstete zu diffamieren.
Diese Bedrohung tritt inmitten anhaltender Spannungen zwischen den USA und Iran auf, die durch die Bombardierung der Fordow-Uranverarbeitungsanlage in Iran durch die USA weiter angeheizt wurden. CISA warnte in einer Erklärung, dass iranische Cyberakteure möglicherweise “verwundbare” US-Netzwerke und interessante Ziele ins Visier nehmen könnten, insbesondere Verteidigungsunternehmen mit Verbindungen zu Israel.
Bereits in der Vergangenheit gab es Versuche iranisch unterstützter Gruppen, auf amerikanische Banken, Verteidigungsunternehmen und die Luftwaffe zuzugreifen. Die aktuelle Bedrohung durch Robert erinnert an einen Vorfall vor einem Jahr, als eine Iran-unterstützte Gruppe angeblich ähnliche E-Mails aus der Trump-Administration leakte, um die Wahlen 2024 zu beeinflussen.
Das FBI hatte damals festgestellt, dass iranische Cyberakteure “unaufgeforderte E-Mails” an Personen im Umfeld der Kampagne des ehemaligen Präsidenten Joe Biden gesendet hatten, die gestohlenes Material aus Trumps Kampagne enthielten. Diese Informationen wurden anschließend an Medienvertreter weitergeleitet. Das FBI bezeichnete dies als “neuestes Beispiel für Irans mehrgleisigen Ansatz, Zwietracht zu säen und das Vertrauen in unseren Wahlprozess zu untergraben”.
Ein Monat später klagte das FBI drei Personen aus Iran an, die Verbindungen zu den Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) hatten, der militärischen Einheit des Landes, die in Verbindung mit den Cyberangriffen stand. Der US-Geheimdienst DNI betrachtet Irans Cyberoperationen als “große Bedrohung für die Sicherheit von US-Netzwerken und Daten”.
Staatlich gesponserte iranische Gruppen und Hacktivisten zielen regelmäßig auf “schlecht gesicherte US-Netzwerke und internetfähige Geräte für disruptive Cyberangriffe”, wie aus einem Bericht des DHS hervorgeht. Die USA haben die Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) seit 2019 als ausländische Terrororganisation eingestuft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

IT Inhouse Consultant (m/w/d) – Digitalisierung & KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Iranische Hackergruppe droht mit Veröffentlichung gestohlener E-Mails" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Iranische Hackergruppe droht mit Veröffentlichung gestohlener E-Mails" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Iranische Hackergruppe droht mit Veröffentlichung gestohlener E-Mails« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!