LONDON (IT BOLTWISE) – Ein schwerwiegender IT-Ausfall beim Klinikbetreiber Ameos hat zu erheblichen Störungen in den deutschen Einrichtungen geführt. Trotz der technischen Probleme bleibt die Patientenversorgung gewährleistet, doch es kommt zu Einschränkungen im Betrieb.
Der IT-Ausfall bei Ameos, einem der führenden privaten Klinikbetreiber im deutschsprachigen Raum, hat die Gesundheitsversorgung in Deutschland vor Herausforderungen gestellt. Die Störung, die am Montagabend ihren Anfang nahm, betrifft sämtliche Einrichtungen des Unternehmens. Eine Sprecherin des schweizerischen Konzerns bestätigte, dass die Netzwerkstörung alle deutschen Standorte beeinträchtigt.
Obwohl die Technikabteilung den Vorfall identifiziert hat, bleibt unklar, wann die vollständige Behebung erfolgen kann. Die Ursachen der Störung wurden bisher nicht offengelegt, was zu Spekulationen über die Sicherheit und Robustheit der IT-Infrastruktur in Krankenhäusern führt.
Die Auswirkungen des Ausfalls sind spürbar, insbesondere in der Kommunikation mit Rettungsleitstellen, die über eingeschränkte Erreichbarkeit der Ameos-Einrichtungen berichten. Dies hat zur Folge, dass bestimmte medizinische Untersuchungen, wie Röntgen- oder Laboranalysen, vorübergehend nicht durchgeführt werden können.
Dennoch betont Ameos, dass die Versorgung der Patienten nicht gefährdet sei. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da das Unternehmen jährlich über 500.000 Patienten in mehr als 100 Einrichtungen betreut. Mit über 18.000 Mitarbeitern zählt Ameos neben Helios und Sana zu den größten privaten Klinikbetreibern in Deutschland.
Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Abhängigkeit des Gesundheitswesens von stabilen IT-Systemen. Experten warnen, dass solche Ausfälle nicht nur den Betrieb stören, sondern auch das Vertrauen der Patienten in die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Gesundheitsversorgung beeinträchtigen können.
In der Vergangenheit haben ähnliche Vorfälle gezeigt, dass Investitionen in die IT-Sicherheit und -Infrastruktur unerlässlich sind, um die Resilienz gegen Cyberangriffe und technische Störungen zu erhöhen. Die Branche steht vor der Herausforderung, ihre Systeme zu modernisieren und gleichzeitig den Datenschutz zu gewährleisten.
Die Zukunft der Gesundheitsversorgung wird zunehmend digital, und die Integration von Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Big Data könnte helfen, solche Ausfälle zu minimieren. Dennoch bleibt die Frage, wie schnell und effektiv diese Technologien implementiert werden können, um die Patientensicherheit zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IT-Ausfall bei Ameos beeinträchtigt Kliniken in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IT-Ausfall bei Ameos beeinträchtigt Kliniken in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IT-Ausfall bei Ameos beeinträchtigt Kliniken in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!