FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zukunft der Lufthansa steht auf dem Prüfstand, nachdem JPMorgan-Analyst Harry Gowers seine Einschätzung zur Airline veröffentlicht hat.

Die renommierte US-Bank JPMorgan hat kürzlich eine Analyse veröffentlicht, die die Perspektiven der Lufthansa kritisch beleuchtet. Analyst Harry Gowers äußerte sich zurückhaltend hinsichtlich der bevorstehenden Quartalszahlen der Airline im März. Seine pessimistische Sichtweise spiegelt sich in der Herabstufung des Kursziels von 5,50 auf 5,00 Euro wider, wobei die Einstufung auf ‘Underweight’ belassen wurde.
Gowers sieht die bestehende Konsensprognose für das operative Ergebnis (Ebit) im Jahr 2025 bedroht. Er warnt, dass die Fluggesellschaft mit ihrem Ausblick möglicherweise hinter den Erwartungen des Marktes zurückbleiben könnte. Insbesondere vor dem Hintergrund einer unsicheren Erholung der Gewinne nach einem bereits schwierigen Vorjahr könnte die Aktie weiter unter Druck geraten.
Die Lufthansa hat in den letzten Jahren mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen gehabt, darunter die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, die zu einem drastischen Rückgang des Flugverkehrs führte. Trotz staatlicher Unterstützung und Restrukturierungsmaßnahmen bleibt die Erholung der Branche fragil. Analysten sind besorgt, dass die Airline möglicherweise nicht in der Lage sein wird, die erwarteten operativen Gewinne zu erzielen.
Ein weiterer Faktor, der die Unsicherheit verstärkt, ist die Konkurrenz im europäischen Luftfahrtmarkt. Billigfluggesellschaften wie Ryanair und EasyJet haben ihre Marktanteile ausgebaut und setzen etablierte Fluggesellschaften wie die Lufthansa unter Druck. Diese Wettbewerbsintensität könnte die Margen der Lufthansa weiter belasten.
Die Luftfahrtindustrie steht zudem vor regulatorischen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Umweltauflagen und Nachhaltigkeitsziele. Die Lufthansa muss erhebliche Investitionen in umweltfreundlichere Technologien tätigen, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, was die finanzielle Belastung weiter erhöhen könnte.
Insgesamt bleibt die Zukunft der Lufthansa ungewiss. Während die Airline weiterhin an ihrer Strategie zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung arbeitet, bleibt abzuwarten, ob diese Maßnahmen ausreichen werden, um die Erwartungen der Investoren zu erfüllen und die Aktie zu stabilisieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Architekt (all genders)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

AI Architect (f/m/d)

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JPMorgan zeigt sich skeptisch gegenüber Lufthansa-Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JPMorgan zeigt sich skeptisch gegenüber Lufthansa-Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JPMorgan zeigt sich skeptisch gegenüber Lufthansa-Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!