LONDON (IT BOLTWISE) – XRP hat seit der Wiederwahl von Donald Trump im November Bitcoin um fast 300 % übertroffen. Der Aufschwung wird durch Rückenwind aus der Beilegung der SEC-Klage gegen Ripple und die wachsende Spekulation über Spot-ETFs befeuert. Die Frage bleibt, ob XRP weiterhin besser abschneiden kann als Bitcoin, während sich der Bullenzyklus entwickelt.

Seit der Wiederwahl von Donald Trump im November hat XRP Bitcoin um fast 300 % übertroffen. Diese beeindruckende Performance wird durch die Beilegung der SEC-Klage gegen Ripple und die zunehmende Spekulation über Spot-ETFs angetrieben. Die zentrale Frage bleibt jedoch, ob XRP weiterhin besser abschneiden kann als Bitcoin, während sich der aktuelle Bullenzyklus weiterentwickelt.
Ein Blick auf das wöchentliche XRP/BTC-Diagramm zeigt ein klassisches Umkehrmuster, das als inverses Kopf-Schulter-Muster bekannt ist. Sollte das Paar den Widerstand bei 3.145 Satoshi überwinden, könnte dies den Weg für einen Anstieg auf 5.700 Satoshi bis Ende 2025 ebnen. Diese technische Formation wird durch das Auftreten eines “goldenen Kreuzes” im August verstärkt, als der 50-Wochen-EMA über den 200-Wochen-EMA stieg, was die bullische Dynamik von XRP weiter untermauert.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Widerstandszone, die XRP seit Mitte 2019 nicht überwinden konnte. Diese Zone, die sich im Bereich von 2.440 bis 3.570 Satoshi erstreckt, hat bisher alle Aufwärtsversuche abgewehrt. Doch mit der teilweisen Beilegung der SEC-Klage Anfang 2025 könnten diese regulatorischen Hürden nun überwunden werden, was die Möglichkeit eines Ausbruchs in diesem Zyklus erhöht.
Darüber hinaus könnte XRP von einer allgemeinen Rotation in Altcoins profitieren. Laut David Duong von Coinbase Institutional deuten die Marktbedingungen auf eine mögliche Verschiebung hin, die zu einer vollständigen Altcoin-Saison führen könnte. Diese Entwicklung wird durch einen Rückgang der Bitcoin-Dominanz auf etwa 57 % unterstützt, was auf eine Kapitalrotation hindeutet, die XRP zugutekommen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kann XRP Bitcoin im aktuellen Bullenzyklus übertreffen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kann XRP Bitcoin im aktuellen Bullenzyklus übertreffen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kann XRP Bitcoin im aktuellen Bullenzyklus übertreffen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!