CHEYENNE / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein geplantes KI-Datenzentrum in Wyoming könnte bald mehr Strom verbrauchen als alle menschlichen Bewohner des Bundesstaates zusammen.
Die Pläne für ein neues KI-Datenzentrum in Cheyenne, Wyoming, haben für Aufsehen gesorgt. Laut Berichten soll das Zentrum mehr Strom verbrauchen als alle Haushalte des Bundesstaates zusammen. Das Projekt, eine Zusammenarbeit zwischen dem Energieinfrastrukturunternehmen Tallgrass und dem KI-Datenzentrum-Entwickler Crusoe, soll in seiner ersten Phase 1,8 Gigawatt und letztlich bis zu 10 Gigawatt Strom verbrauchen.
Die Dimensionen dieses Vorhabens sind für Wyoming, den am dünnsten besiedelten US-Bundesstaat, kaum zu überschätzen. Bereits die erste Phase mit 1,8 Gigawatt würde 15,8 Terawattstunden (TWh) jährlich verbrauchen, was mehr als das Fünffache des Stromverbrauchs aller Haushalte des Staates ausmacht. Bei voller Kapazität würde das Zentrum 87,6 TWh jährlich benötigen, was das Doppelte der derzeitigen Stromerzeugung des gesamten Staates ist.
Da eine solche Stromabnahme aus dem öffentlichen Netz nicht tragbar ist, planen die Verantwortlichen, den Energiebedarf durch eigene Gas- und erneuerbare Energiequellen zu decken. Diese enorme lokale Nachfrage stellt einen grundlegenden Wandel für einen Staat dar, der derzeit fast 60 Prozent seiner erzeugten Energie in andere Staaten exportiert.
Wyomings Gouverneur Mark Gordon lobte die potenziellen Vorteile des Projekts für die Erdgasindustrie des Staates. Er bezeichnete die Pläne als aufregende Neuigkeiten für Wyoming und die dortigen Erdgasproduzenten. Das geplante Gelände für das neue Datenzentrum liegt einige Meilen südlich von Cheyenne nahe der Grenze zu Colorado.
Cheyenne ist bereits seit 2012 ein attraktiver Standort für Datenzentren von Unternehmen wie Microsoft und Meta, dank seines kühlen Klimas und des Zugangs zu Energie. Doch das neue Projekt bringt den Staat in unbekanntes Terrain. Wyoming ist der drittgrößte Nettoenergieversorger der USA, produziert zwölfmal mehr Energie, als es verbraucht, hauptsächlich aus fossilen Brennstoffen. Dennoch ist die Stromversorgung begrenzt.
Während Tallgrass und Crusoe die Partnerschaft angekündigt haben, bleibt unklar, wer letztlich die gesamte Rechenleistung nutzen wird, was zu Spekulationen über potenzielle Mieter führt. Eine mögliche Verbindung zu OpenAIs Stargate-KI-Infrastrukturprojekt, das im Januar angekündigt wurde, bleibt ein Thema der Spekulation. Crusoe-Sprecher Andrew Schmitt äußerte sich dazu nicht konkret.
OpenAI hat kürzlich die erste Phase eines von Crusoe gebauten Datenzentrums in Abilene, Texas, in Zusammenarbeit mit Oracle aktiviert. Dieses Zentrum erzeugt etwa ein Gigawatt Energie und gilt als das größte Datenzentrum der Welt. OpenAI hat sich verpflichtet, zusätzliche 4,5 Gigawatt Datenzentrumskapazität zu entwickeln, hat jedoch keine Standorte für diese Erweiterungen bekannt gegeben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Datenzentrum in Wyoming: Energieverbrauch übersteigt den der Einwohner" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Datenzentrum in Wyoming: Energieverbrauch übersteigt den der Einwohner" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Datenzentrum in Wyoming: Energieverbrauch übersteigt den der Einwohner« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!