SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz haben Google und OpenAI mit ihren KI-Modellen bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) Goldmedaillen erzielt. Dies markiert das erste Mal, dass KI-Systeme die Goldmedaillen-Schwelle bei diesem renommierten Wettbewerb überschritten haben.
Die jüngsten Erfolge von Google und OpenAI bei der Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) unterstreichen die wachsenden Fähigkeiten von KI-Systemen, komplexe mathematische Probleme zu lösen. Beide Unternehmen konnten mit ihren Modellen fünf von sechs Aufgaben bewältigen, was ihnen eine Goldmedaille einbrachte. Dies ist ein bedeutender Fortschritt, da bisherige KI-Ansätze oft auf formale Sprachen und umfangreiche Berechnungen angewiesen waren.
Google DeepMind arbeitete eng mit der IMO zusammen, um ihre Modelle von der Jury bewerten und zertifizieren zu lassen. Im Gegensatz dazu trat OpenAI nicht offiziell an, veröffentlichte jedoch eigene Ergebnisse, die von externen IMO-Medaillengewinnern bestätigt wurden. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass KI bald in der Lage sein könnte, ungelöste Forschungsprobleme in der Mathematik anzugehen, so Junehyuk Jung, Mathematikprofessor an der Brown University.
OpenAI erreichte diesen Durchbruch durch ein neues experimentelles Modell, das auf massivem Testzeit-Computing basiert. Dies ermöglichte es dem Modell, länger zu “denken” und parallele Rechenleistung zu nutzen, um mehrere Denkansätze gleichzeitig zu verfolgen. Laut Noam Brown von OpenAI war dies ein sehr kostspieliger Prozess, der jedoch die umfassenden Denkfähigkeiten von KI-Modellen demonstriert.
Google hingegen setzte auf ein allgemeines Modell namens Gemini Deep Think, das vollständig in natürlicher Sprache operiert und die Probleme innerhalb des offiziellen Zeitlimits von 4,5 Stunden löste. Diese Herangehensweise unterscheidet sich von früheren Versuchen, die auf formale Sprachen setzten. Die Ergebnisse wurden von der IMO-Jury zertifiziert und sollen am 28. Juli veröffentlicht werden.
Die Erfolge von Google und OpenAI könnten weitreichende Auswirkungen auf andere Forschungsfelder wie die Physik haben, so die Forscher. Die Möglichkeit, dass KI-Modelle in naher Zukunft ungelöste Probleme in der Mathematik und darüber hinaus lösen könnten, eröffnet neue Perspektiven für die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.
Die diesjährige IMO, die an der Sunshine Coast in Queensland, Australien, stattfand, verzeichnete 67 Goldmedaillengewinner unter den 630 Teilnehmern. Dies zeigt, dass KI-Modelle nun in der Lage sind, mit den besten menschlichen Talenten in der Mathematik zu konkurrieren. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit zwischen KI-Entwicklern und der IMO könnten den Weg für zukünftige Innovationen ebnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Fachinformatiker (m/w/d) für KI Deployment und Anwendung

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Modelle von Google und OpenAI erreichen Meilenstein bei Mathematik-Olympiade" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Modelle von Google und OpenAI erreichen Meilenstein bei Mathematik-Olympiade" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Modelle von Google und OpenAI erreichen Meilenstein bei Mathematik-Olympiade« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!