MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) sind leistungsstarke Grafikkarten oft ein entscheidender Faktor für das erfolgreiche Training von Modellen. Doch ein Startup namens Fastino stellt diese Annahme in Frage und zeigt, dass auch kostengünstige Gaming-GPUs beeindruckende Ergebnisse liefern können.
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, und Unternehmen wie OpenAI investieren massiv in leistungsstarke Hardware, um ihre Modelle zu trainieren. NVIDIA’s H100-GPUs, die pro Stück etwa 30.000 Euro kosten, sind ein Beispiel für die High-End-Technologie, die oft zum Einsatz kommt. Doch das Startup Fastino verfolgt einen anderen Ansatz und setzt auf kostengünstige Gaming-Grafikkarten, um ihre KI-Modelle zu trainieren.
Fastino hat sich auf die Entwicklung von Task-Specific-Language-Models (TLMs) spezialisiert, die für spezifische Aufgaben optimiert sind. Diese Modelle sind kleiner und benötigen weniger Rechenleistung, was es ermöglicht, sie auf preiswerter Hardware zu betreiben. Laut Ash Lewis, CEO und Mitgründer von Fastino, sind ihre Modelle nicht nur schneller und präziser, sondern auch kosteneffizienter im Training. Sie können in bestimmten Aufgaben sogar mit den Flaggschiffmodellen der Branche konkurrieren.
Ein weiterer Vorteil, den Fastino seinen Kunden bietet, sind die festen Preise für ihre Abonnementmodelle. Anstatt für jedes Input- und Output-Token zu zahlen, können Unternehmen zwischen verschiedenen Abostufen wählen. Der kostenlose Plan erlaubt 10.000 Anfragen pro Monat, während das Pro-Modell für 45 Dollar im Monat 100.000 Anfragen ermöglicht. Für größere Unternehmen gibt es ein Modell für 1.275 Dollar im Monat, das drei Millionen Anfragen umfasst.
Fastino hat bereits einige Kunden gewonnen, die von den Ergebnissen begeistert sind, auch wenn das Unternehmen bisher keine detaillierten Informationen dazu preisgibt. Die Idee, KI-Training kostengünstiger zu gestalten, hat auch Investoren überzeugt. In einer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde konnte Fastino 17,5 Millionen Dollar sammeln, was das Gesamtinvestment auf rund 25 Millionen Dollar erhöht.
Der Ansatz von Fastino könnte die Art und Weise, wie KI-Modelle trainiert werden, nachhaltig verändern. Durch den Einsatz von Gaming-GPUs wird nicht nur die Kostenstruktur revolutioniert, sondern auch kleineren Unternehmen der Zugang zu leistungsfähigen KI-Lösungen ermöglicht. Dies könnte den Markt für KI-Entwicklungen weiter öffnen und neue Innovationsmöglichkeiten schaffen.
In der Zukunft könnte Fastino mit seinem Ansatz eine Vorreiterrolle einnehmen, indem es zeigt, dass nicht immer die teuerste Hardware notwendig ist, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Dies könnte auch andere Unternehmen dazu inspirieren, alternative Wege im KI-Training zu erkunden und die Abhängigkeit von teuren High-End-GPUs zu reduzieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement Chatbot und KI InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Training mit Gaming-GPUs: Fastino zeigt kostengünstige Alternativen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Training mit Gaming-GPUs: Fastino zeigt kostengünstige Alternativen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Training mit Gaming-GPUs: Fastino zeigt kostengünstige Alternativen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!