MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) schreitet rasant voran, und mit ihr wächst die Sorge um die Kontrolle über diese mächtigen Systeme.
Die Diskussion um die Sicherheit von Künstlicher Intelligenz (KI) hat eine neue Dimension erreicht, da führende Experten die Unternehmen auffordern, die potenziellen Risiken von Superintelligenz zu berechnen. Max Tegmark, ein prominenter Forscher auf dem Gebiet der KI-Sicherheit, hat Berechnungen durchgeführt, die an die Sicherheitsüberlegungen von Robert Oppenheimer vor dem ersten Atomtest erinnern. Tegmark fand heraus, dass es eine 90-prozentige Wahrscheinlichkeit gibt, dass eine hochentwickelte KI eine existenzielle Bedrohung darstellen könnte. Diese Erkenntnisse basieren auf der sogenannten ‘Compton-Konstante’, die das Risiko beschreibt, dass eine allmächtige KI die Kontrolle der Menschen entgleitet. In einem kürzlich veröffentlichten Papier empfiehlt Tegmark, dass KI-Unternehmen diese Konstante berechnen sollten, um die politische Bereitschaft zu schaffen, globale Sicherheitsregime für KI zu vereinbaren. Die Dringlichkeit dieser Berechnungen wird durch die rasante Entwicklung von KI-Systemen unterstrichen, die immer leistungsfähiger werden und deren Verhalten kaum vorhersehbar ist. Die Veröffentlichung von ChatGPT hat eine neue Ära der KI-Entwicklung eingeläutet, die von einem Wettlauf um die Einführung immer mächtigerer digitaler Systeme geprägt ist. In diesem Kontext haben sich Experten aus verschiedenen Bereichen zusammengefunden, um neue Ansätze für die sichere Entwicklung von KI zu erarbeiten. Der ‘Singapore Consensus on Global AI Safety Research Priorities’ hebt drei Hauptbereiche hervor: die Entwicklung von Methoden zur Messung der Auswirkungen aktueller und zukünftiger KI-Systeme, die Spezifikation des gewünschten Verhaltens von KI und die Kontrolle ihres Verhaltens. Diese Bemühungen zielen darauf ab, die internationale Zusammenarbeit zu stärken und die Sicherheitsbedenken zu adressieren, die auf dem jüngsten KI-Gipfel in Paris geäußert wurden. Tegmark betont, dass die düstere Stimmung von Paris gewichen ist und die internationale Zusammenarbeit wieder an Fahrt gewinnt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Unternehmen müssen Sicherheitsrisiken berechnen, um Kontrolle zu behalten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Unternehmen müssen Sicherheitsrisiken berechnen, um Kontrolle zu behalten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Unternehmen müssen Sicherheitsrisiken berechnen, um Kontrolle zu behalten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!