STANFORD / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie der Stanford University zeigt, dass die Künstliche Intelligenz den US-amerikanischen Arbeitsmarkt erheblich verändert. Besonders betroffen ist die Generation Z, deren Beschäftigung in KI-exponierten Berufen wie Softwareentwicklung und Kundenservice um 13 % gesunken ist. Ältere Arbeitnehmer hingegen profitieren von der KI-Entwicklung und verzeichnen sogar Beschäftigungszuwächse.

Die jüngste Studie der Stanford University beleuchtet die tiefgreifenden Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf den Arbeitsmarkt in den USA. Insbesondere die Generation Z, also junge Arbeitnehmer im Alter von 22 bis 25 Jahren, sieht sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. In Berufen, die stark von KI-Technologien beeinflusst werden, wie etwa in der Softwareentwicklung und im Kundenservice, ist die Beschäftigung dieser Altersgruppe um 13 % zurückgegangen. Diese Entwicklung steht im Gegensatz zu älteren Arbeitnehmern in denselben Berufen, die entweder stabile Beschäftigungszahlen oder sogar Zuwächse verzeichnen.
Die Studie mit dem Titel „Canaries in the Coal Mine? Six Facts about the Recent Employment Effects of Artificial Intelligence“ basiert auf anonymisierten Gehaltsdaten von ADP, dem größten Lohnabrechnungsdienstleister der USA. Die Daten umfassen den Zeitraum von Ende 2022 bis Mitte 2025, eine Zeit, in der generative KI-Tools wie ChatGPT stark an Bedeutung gewonnen haben. Die Forscher betonen, dass die beobachteten Veränderungen nicht durch pandemiebedingte Nachwirkungen oder wirtschaftliche Unsicherheiten erklärt werden können, sondern eng mit der Verbreitung von KI-Technologien zusammenhängen.
Erik Brynjolfsson, ein führender Ökonom an der Stanford University, hebt hervor, dass die Künstliche Intelligenz nicht nur Arbeitsplätze ersetzt, sondern auch neue Möglichkeiten schafft. Während junge Arbeitnehmer in stark automatisierten Bereichen zurückfallen, profitieren ältere Arbeitnehmer, die KI zur Unterstützung ihrer Arbeit nutzen, von den technologischen Fortschritten. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die Fähigkeit, KI als Werkzeug zu nutzen, entscheidend für den beruflichen Erfolg in der modernen Arbeitswelt ist.
Die Studie zeigt auch, dass die Löhne in den betroffenen Berufen relativ stabil geblieben sind, was auf eine gewisse Lohnstarrheit hindeutet. Dies bedeutet, dass die Auswirkungen der KI eher in Form von weniger verfügbaren Arbeitsplätzen als durch sinkende Gehälter spürbar sind. Die Autoren der Studie betonen, dass ihre Ergebnisse nicht alle Veränderungen im Arbeitsmarkt erklären, aber sie liefern starke Hinweise darauf, dass KI einen spürbaren Einfluss auf die Beschäftigungsmöglichkeiten junger Arbeitnehmer hat.
Insgesamt verdeutlicht die Studie die Notwendigkeit, sich an die sich verändernde Arbeitswelt anzupassen und die Fähigkeiten zu entwickeln, die erforderlich sind, um in einer von KI geprägten Umgebung erfolgreich zu sein. Unternehmen und Bildungseinrichtungen sind gefordert, Programme zu entwickeln, die junge Arbeitnehmer auf diese Herausforderungen vorbereiten und ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, um in einer sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-Veränderungen im Arbeitsmarkt: Gen Z besonders betroffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-Veränderungen im Arbeitsmarkt: Gen Z besonders betroffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-Veränderungen im Arbeitsmarkt: Gen Z besonders betroffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!