BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Animationsfilm “KPop Demon Hunters” hat auf Netflix einen neuen Meilenstein erreicht. Mit über 30 Millionen Abrufen in einer Woche setzt der Film neue Maßstäbe und könnte bald die 300-Millionen-Marke knacken. Der von Sony Pictures Animation produzierte Film erzählt die Geschichte der K-Pop-Girlgroup Huntrix, die als Dämonenjägerinnen ein Doppelleben führen.

Der Animationsfilm “KPop Demon Hunters” hat sich als ein beispielloser Erfolg auf Netflix erwiesen. In der vergangenen Woche erreichte der Film mit über 30,1 Millionen Abrufen seine bisher erfolgreichste Woche. Seit seiner Veröffentlichung am 20. Juni hat der Film insgesamt mehr als 266 Millionen Abrufe gesammelt. Experten gehen davon aus, dass der Film bis zum 19. September die 300-Millionen-Marke überschreiten könnte, was ihn zum ersten Netflix-Film machen würde, der diese Zahl offiziell erreicht.
Der von Sony Pictures Animation produzierte Film erzählt die Geschichte der K-Pop-Girlgroup Huntrix, die ein Doppelleben als Dämonenjägerinnen führt. Die Handlung gewinnt an Spannung, als eine Boyband, die aus Dämonen besteht, auf den Plan tritt und den jungen Frauen Konkurrenz macht. Diese Mischung aus Animation, Musik und Fantasy hat weltweit Anklang gefunden und den Soundtrack des Films in die internationalen Musikcharts katapultiert. Besonders der Song “Golden” hat sich als Sommerhit etabliert.
Netflix veröffentlicht jeden Dienstagabend seine Wochencharts, die die Top-10-Streaming-Inhalte der vergangenen Woche abbilden. Diese Charts sind ein wichtiger Indikator für den Erfolg von Filmen und Serien auf der Plattform. Mit über 300 Millionen Abonnenten weltweit hat Netflix eine enorme Reichweite, die es Filmen wie “KPop Demon Hunters” ermöglicht, ein breites Publikum zu erreichen.
Der Erfolg von “KPop Demon Hunters” zeigt, wie stark die Verbindung von Musik und Animation im Streaming-Zeitalter sein kann. Der Film spricht nicht nur Fans von K-Pop an, sondern zieht auch ein breiteres Publikum an, das sich für innovative Erzählweisen und visuelle Effekte interessiert. Die Kombination aus einer fesselnden Geschichte und eingängiger Musik hat den Film zu einem kulturellen Phänomen gemacht, das weit über die Grenzen des traditionellen Kinos hinausgeht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KPop Demon Hunters: Ein Netflix-Phänomen erobert die Streaming-Welt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KPop Demon Hunters: Ein Netflix-Phänomen erobert die Streaming-Welt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KPop Demon Hunters: Ein Netflix-Phänomen erobert die Streaming-Welt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!