BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung schreitet voran, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle. Seit Anfang 2023 ist KI in aller Munde, und ihre Anwendungen in der Verwaltung sind vielfältig. Von der Text- und Sprachverarbeitung bis hin zur Dokumentenbearbeitung bietet KI zahlreiche Möglichkeiten, die Effizienz und den Bürgerservice zu verbessern.

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung hat das Potenzial, die Effizienz erheblich zu steigern. In Deutschland sind bereits mehrere große Sprachmodelle im Einsatz, darunter F13 in Baden-Württemberg und Bayern.GPT in Bayern. Diese Modelle unterstützen die Verwaltung bei der Verarbeitung von Texten und Dokumenten, was zu einer schnelleren Bearbeitung und einer Reduzierung menschlicher Fehler führt.
Ein besonders beliebtes Anwendungsgebiet von KI auf kommunaler Ebene sind Chatbots. Städte wie Gelsenkirchen und Heidelberg setzen auf Chatbots wie EMMA und Lumi, um Bürgeranfragen rund um die Uhr zu beantworten. Diese Systeme nutzen maschinelles Lernen, um differenzierte Konversationen zu führen und bieten ein flüssiges Nutzererlebnis. Dadurch wird der Zugang zu Dienstleistungen erleichtert und die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger erhöht.
Ein weiterer Vorteil von KI in der Verwaltung ist die Automatisierung von Routineaufgaben. Viele Verwaltungsprozesse sind zeitaufwendig und fehleranfällig, wenn sie manuell durchgeführt werden. KI-gestützte Systeme können Aufgaben wie Datenverarbeitung und Antragsbearbeitung automatisieren, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch Ressourcen spart.
Die Analyse großer Datenmengen, auch bekannt als Big Data, ist ein weiteres Feld, in dem KI ihre Stärken ausspielt. In der öffentlichen Verwaltung können durch die Analyse von Daten Muster erkannt werden, die für menschliche Analysten schwer fassbar sind. Diese Erkenntnisse können dazu beitragen, fundierte Entscheidungen zu treffen, sei es in Bezug auf Infrastrukturprojekte oder die Ressourcenverteilung.
Doch bei aller Euphorie für den Einsatz von KI müssen auch ethische und datenschutzrechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Es ist wichtig, dass KI-Systeme nicht missbraucht werden oder menschliche Vorurteile übernehmen. Daher sind Ethik-Leitlinien und Transparenz bei der Datenverarbeitung unerlässlich. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der neue AI Act setzen hierbei rechtliche Rahmenbedingungen.
Insgesamt bietet Künstliche Intelligenz auf kommunaler Ebene vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, insbesondere in der Verwaltung, Justiz und technischen Infrastruktur. Dennoch sind Herausforderungen wie Datenschutz und die Qualität der Daten entscheidend für den Erfolg und die Vertrauenswürdigkeit von KI-Anwendungen. Trotz bestehender Potenziale fehlen in Deutschland noch offene und qualitativ hochwertige Datensätze, um KI optimal zu trainieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

AI Engineer (m/w/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz: Effizienzsteigerung in der öffentlichen Verwaltung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz: Effizienzsteigerung in der öffentlichen Verwaltung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz: Effizienzsteigerung in der öffentlichen Verwaltung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!