LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt der Videospiele sorgt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Werbung für Aufsehen. Der Entwickler Nexon steht im Mittelpunkt einer Kontroverse, nachdem Vorwürfe laut wurden, dass das Unternehmen KI-generierte Anzeigen für sein Spiel The First Descendant nutzt.
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Videospielbranche ist kein neues Phänomen, doch die jüngsten Entwicklungen bei Nexon haben die Diskussion um ethische Grenzen neu entfacht. Nexon wird beschuldigt, KI-generierte Werbeanzeigen zu verwenden, um das Interesse an ihrem Spiel The First Descendant zu steigern. Diese Anzeigen zeigen angeblich nicht existierende Streamer, die das Spiel bewerben, was bei Fans und Kritikern gleichermaßen für Unmut sorgt.
Besonders brisant ist die Tatsache, dass eine der Anzeigen eine Person zeigt, die einem echten Streamer namens DanieltheDemon verblüffend ähnlich sieht. Obwohl der betroffene Streamer bisher nicht auf die Vorwürfe reagiert hat, werfen die Ähnlichkeiten Fragen zur Verwendung von KI in der Werbung auf. Ein Reddit-Nutzer behauptet, dass die Technologie AI IMG2VID genutzt wurde, um reale Personen nachzubilden, wobei die Stimmen jedoch nicht übereinstimmen.
Die Anzeigen, die auf Plattformen wie TikTok veröffentlicht wurden, nutzen vermeintliche Influencer, um das Spiel zu bewerben. Doch die dargestellten Personen existieren nicht wirklich, was durch unnatürliche Gesichtszüge und merkwürdige Aussprache deutlich wird. Diese Praxis wirft nicht nur ethische Fragen auf, sondern könnte auch rechtliche Konsequenzen haben, insbesondere da die Anzeigen eine Zusammenarbeit mit Nier: Automata bewerben, einem Spiel, über das Nexon keine Kontrolle hat.
Die Kontroverse um Nexons Werbestrategie zeigt, wie wichtig es ist, klare Richtlinien für den Einsatz von KI in der Werbung zu entwickeln. Während KI-Technologien zweifellos das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir Inhalte konsumieren, zu revolutionieren, müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie diese Technologien verantwortungsvoll einsetzen. Die Reaktionen der Fans und die mögliche rechtliche Prüfung könnten dazu führen, dass Nexon und andere Unternehmen ihre Strategien überdenken müssen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Student*in Masterarbeit AI-assisted Software Coordination Drive Systems

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz in der Werbung: Kontroverse um Nexons The First Descendant" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz in der Werbung: Kontroverse um Nexons The First Descendant" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz in der Werbung: Kontroverse um Nexons The First Descendant« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!