FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in Krankenhäusern verspricht erhebliche Verbesserungen in der Patientenversorgung und der Effizienz von Klinikprozessen. Prof. Dr. Lutz Anderie von der Frankfurt University of Applied Sciences erläutert, wie KI-gestützte, gamifizierte Ansätze diese Ziele erreichen können.

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat bereits viele Lebensbereiche verändert, und der Gesundheitssektor bildet dabei keine Ausnahme. In Krankenhäusern kann KI die Qualität der Patientenversorgung erheblich verbessern, die Arbeitsbelastung des medizinischen Personals reduzieren und gleichzeitig die Kosten senken. Prof. Dr. Lutz Anderie, ein Experte für Wirtschaftsinformatik und Gamification, hebt hervor, wie KI-gestützte, gamifizierte Ansätze die Effizienz von Prozessen und das Wohl der Patienten in Kliniken steigern können.
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Frankfurt University of Applied Sciences untersucht seit dem Wintersemester 2024/25 die Möglichkeiten der Digitalisierung im Gesundheitswesen durch KI. Erste Ergebnisse werden auf dem gamescom congress präsentiert, wo die branchenübergreifenden Einsatzmöglichkeiten von Games im Gesundheitswesen beleuchtet werden. Ein zentrales Thema ist das OP-Training mittels Virtual Reality (VR), das Chirurgen ermöglicht, Operationen in einer sicheren, virtuellen Umgebung zu üben, bevor sie am Patienten durchgeführt werden.
Die Anwendungsmöglichkeiten von KI im Krankenhaus sind vielfältig und umfassen sowohl klinische als auch administrative Prozesse. Ein Beispiel ist das Entlassmanagement, bei dem KI-gestützte Systeme helfen können, Wiedereinweisungen zu reduzieren und die Versorgungskontinuität zu optimieren. Durch prädiktive Analytik können Hochrisikopatienten identifiziert und gezielte Nachsorgepläne erstellt werden. Automatisierte Planung und KI-Chatbots unterstützen zudem die Patientenkommunikation nach der Entlassung.
Die Implementierung von KI in Krankenhäusern steht jedoch vor Herausforderungen wie Datenschutz, Datensicherheit und ethischen Fragen. Der Europäische AI Act setzt klare Maßstäbe für den Einsatz von KI, insbesondere bei Hochrisiko-Anwendungen wie der Diagnostik. Eine transparente und ethisch geprüfte KI-Modelle sind entscheidend, um Verzerrungen zu minimieren und das Vertrauen von Patienten und medizinischem Personal zu gewinnen. Prof. Dr. Anderie betont, dass eine klare Strategie und eine strukturierte Roadmap der Schlüssel zur erfolgreichen Integration von KI in Krankenhäusern sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz revolutioniert Klinikprozesse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz revolutioniert Klinikprozesse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz revolutioniert Klinikprozesse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!